Showing 1 - 10 of 48
Die deutsche Wirtschaft schwenkt nach einem turbulenten Sommerhalbjahr - schwächeres zweites Quartal gefolgt von einem wohl kräftigeren dritten Quartal - auf ein durchschnittliches Tempo ein und dürfte dieses Jahr um 0,9 Prozent wachsen. Trotz der etwas geringeren Dynamik bleiben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027403
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778154
Die Weltwirtschaft dürfte in den kommenden zwei Jahren um jeweils vier Prozent wachsen. Das DIW Berlin hebt damit seine Prognose im Vergleich zum Herbst leicht an. Sowohl unter den entwickelten Volkswirtschaften als auch unter den Schwellenländern gewinnt der Aufschwung an Breite. Stützend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778169
Bestehende Frühwarnsysteme für wirtschaftliche Krisen haben die Auswirkungen des Teufelskreises zwischen Banken und Staaten auf die Finanzstabilität nicht erkannt. Der vor-liegende Beitrag stellt ein neues Prognosemodell für Kredit-risiken im Banken- und Staatssektor vor, das die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814930
Die deutsche Wirtschaft wird in einem risikoreichen Umfeld ihren Wachstumskurs fortsetzen, allerdings mit etwas geringerem Tempo als zuletzt. Das Bruttoinlandsprodukt wird mit 1,8 Prozent in diesem Jahr, 1,7 Prozent im kommenden und 1,8 Prozent im Jahr 2020 aber weiter merklich zulegen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902180
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902182
Die Jahre des überdurchschnittlichen Wachstums der deutschen Wirtschaft sind vorbei - unter dem Strich steht sie aber weiterhin nicht schlecht da. Zwar wird das hiesige Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr mit 1,5 Prozent deutlich weniger zunehmen als noch zu Jahresbeginn erwartet. Sorgen vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947370
Die Bauwirtschaft wird auch in den kommenden Jahren florierende Geschäfte haben. Das geht aus der aktuellen Bauvolumenprognose hervor. Danach können die Unternehmen mit einer Steigerung des nominalen Bauvolumens mit rund siebeneinhalb im laufenden Jahr und gut sechseinhalb Prozent im nächsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956638