Showing 1 - 10 of 834
Seit langem ist bekannt, dass die Bevölkerungsalterung eine zentrale Herausforderung für die Gesellschaft darstellt. Aber anders als in der Vergangenheit tritt der demografische Wandel nicht erst in ferner Zukunft ein, er wird jetzt wirksam. Denn die ersten Jahrgänge der Babyboomer-Generation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210016
This paper investigates the future development of the Austrian population for the period from 2005 to 2035. The main focus of our investigation lies on the working age population and its age structure. Our calculations are based on the population projection released by Statistik Austria in 2005....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225591
Der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen in Deutschland zunehmend vor große Herausforderungen. Angesichts der demografischen und transformatorischen Aufgaben steht zu befürchten, dass sich die Situation am Standort weiter verschärft. Auch die Unternehmen der pharmazeutischen Industrie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343994
Um die ökologische Transformation der Wirtschaft zu bewältigen, bedarf es in den kommenden Jahren vieler qualifizierter Fachkräfte. Zur Umsetzung der Klimaziele ist eine Vervielfachung des Ausbaufortschritts bei den erneuerbaren Energien in Deutschland notwendig, und auch der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013441500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468350
The COVID-19 pandemic and the Ukraine war mark a turning point for the German labour market. These crises accelerate transformative forces that have been at work for some time, such as digitalisation and decarbonisation, and are likely to permanently change the international division of labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468360
The number of new apprenticeship training contracts has been declining for years. The decline can be explained by a variety of factors. It can initially be assumed that the economic development due to the COVID-19 pandemic and the associated loss of training places offer an explanation. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468361
Increasing labour shortages are mainly due to demographic developments - specifically the baby boom in Germany, with a strong peak in the early 1960s. Despite strong immigration in recent years, the ratio of 20-24 year-olds to 60-64 year-olds was only 75 to 100 in 2021, and if younger cohorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468362
Um die vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu erwartenden Fachkräfteengpässe abzumildern, sollten in den nächsten Jahren verstärkt junge Menschen aus dem Ausland mit der Perspektive eines langfristigen Verbleibs an deutschen Hochschulen ausgebildet werden. Bislang ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533718
In dieser Studie wird eine Methodik beschrieben, mit der die Entwicklung von Beschäftigung und Fachkräftemangel fünf Jahre in die Zukunft fortgeschrieben werden kann. Dabei wird angenommen, dass sich die empirisch feststellbaren Trends der jüngeren Vergangenheit unverändert fortsetzen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541634