Showing 1 - 10 of 43
Michael Kalinowski und Harald Pfeifer, Bundesinstitut für Berufsbildung, sehen in dem Anstieg der Zahl junger Erwachsener ohne formalen Berufsabschluss ein Problem. Eine Reduzierung könne nur durch eine verstärkte Einbindung schwächerer Jugendlicher in das Ausbildungssystem gelingen. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466468
Wie lassen sich die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus stark benachteiligten Verhältnissen verbessern? Ein möglicher Ansatz sind Mentoring-Programme, die den Jugendlichen ehrenamtliche Student*innen zur Unterstützung an die Seite stellen. Aber helfen solche Programme wirklich? Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492887
Anhand von OECD-Daten aus dem größten internationalen Kompetenztest für Erwachsene wurde die Rolle von Individualismus auf der individuellen Ebene untersucht. Es zeigt sich, dass individualistischere Personen höhere arbeitsmarktrelevante Kompetenzen haben. Außerdem erwerben sie höhere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882756
Individualismus beschreibt ein gesellschaftliches Wertesystem, das die Freiheit und Leistung des Einzelnen in den Vordergrund stellt. Weite Verbreitung findet es vor allem im angelsächsischen Raum, aber beispielsweise auch in Deutschland und den Niederlanden. Die sozialen und ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012705686
Wie lassen sich die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus stark benachteiligten Verhältnissen verbessern? Ein möglicher Ansatz sind Mentoring-Programme, die den Jugendlichen ehrenamtliche Student*innen zur Unterstützung an die Seite stellen. Aber helfen solche Programme wirklich? Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012435966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014445715
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010116898
Der Beitrag diskutiert anhand eines Literaturüberblicks mögliche Determinanten des Schulerfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund. Während im ersten Teil (ifo Schnelldienst 9/2013) der Vorschulbereich thematisiert wurde, befasst sich dieser zweite Teil mit den späteren Bildungsstufen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010145993
Der vorliegende Forschungsüberblick zeigt den Bildungserfolg von Migranten in Deutschland auf und bietet einen detaillierteren Einblick in die Bildungsleistungen von Migranten im Vorschulbereich. Im nächsten ifo Schnelldienst (Nr. 10/2013) werden die Leistungen von Migranten im Primar-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748778
Der Beitrag diskutiert anhand eines Literaturüberblicks mögliche Determinanten des Schulerfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund. Während im ersten Teil (ifo Schnelldienst 9/2013) der Vorschulbereich thematisiert wurde, befasst sich dieser zweite Teil mit den späteren Bildungsstufen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751283