Showing 1 - 10 of 64
Internationale Beratungsfirmen spielen im öffentlichen Sektor der arabischen Welt eine bedeutende Rolle, und sie weiten ihre dortige Tätigkeit massiv aus. So haben Consultancies etwa die saudische "Vision 2030" und ein Jahrzehnt zuvor Marokkos "Grüne Agenda" mitentworfen. Aktuell wächst ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012613336
In nur neun Monaten hat Tunesiens Präsident Kais Saied alle Macht an sich gerissen und die seit dem Umbruch 2011 etablierten Institutionen der jungen Demokratie demontiert. Mit einer neuen Verfassung, die per Referendum am 25. Juli 2022 abgesegnet werden soll, will er eine "Neue Republik"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351648
Entscheidungsträger im Maghreb bedienen seit Jahrzehnten Freund- und Feindbilder mit Blick auf zwei regionale Akteure, die in der MENA-Region am meisten umstritten sind: Israel und Iran. Offizielle Beziehungen zu Israel hat nur Marokko, zu Iran pflegen nur Algerien und Tunesien Beziehungen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520295
In der westlichen Öffentlichkeit gelten islamistische Parteien als Hindernis für eine Demokratisierung im arabischen Raum. Diese Sichtweise wird jedoch durch eine Analyse der Entwicklung jener arabischen Staaten relativiert, die islamistischen Parteien Gelegenheit zur politischen Teilhabe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178442
Nach der Beendigung der außenpolitischen Isolation Libyens im Jahr 2004 hoffte der Westen auf eine mittelfristige innenpolitische Öffnung des Landes. Das repressive Qaddafi-Regime hat sich jedoch als stabil und reformresistent erwiesen. Die außenpolitische Wende senkte die Gefahr eines von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178522
Die Idee, in der Wüste erzeugten Solarstrom nach Europa zu exportieren, ist bestechend - sowohl aus klima- und energiepolitischer Perspektive als auch mit Blick auf das von Europa verfolgte Ziel, die Kooperation mit den südlichen Nachbarstaaten zu intensivieren. Entsprechend haben der 2008 im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178588
Seit 2015 steht der Umgang mit Flucht- und Migrationsbewegungen ganz oben auf der Agenda der EU und ihrer Mitgliedstaaten. Große Hoffnungen sind an entwicklungspolitische Interventionen geknüpft, die migrationswilligen Menschen Perspektiven in ihren Heimatländern bieten. Diese Politik geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178793
Die dritten pluralistischen Parlamentswahlen in Algerien bedeuten zwar keinen Schritt in Richtung Demokratisierung, denn der überwältigende Sieg der armeenahen ehemaligen Einheitspartei FLN (Front de libération nationale) birgt die Gefahr, daß die Armee weiterhin in der Politik dominiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013194838
Die libyschen Kompensationszahlungen an Opfer des »La Belle«-Anschlags und die bevorstehende Reise Bundeskanzler Schröders nach Libyen sind zwei weitere wichtige Schritte auf dem Weg der Annäherung zwischen dem nordafrikanischen Land und der EU. Das hohe Tempo dieser Normalisierung erklärt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013194975