Showing 1 - 10 of 29
Klimakrise, Pandemie, Ungleichheit, politischer Rechtsruck IBU grosse gesellschaftliche Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Leider scheitern Reformen zumeist an der Frage: ?wie sollen wir das bezahlen?". Weit verbreitete Irrtümer zur Funktionsweise des Geldsystems und ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012223668
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013332648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523056
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011299224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011972659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011720661
In der Septemberausgabe 2017 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Georg Quaas zur aktuellen Kritik an der makroökonomischen Geldtheorie. Dirk Ehnts setzt sich mit diesem Aufsatz kritisch auseinander und vertritt die Auffassung, dass auch heute noch in weiten Teilen der Lehre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011820411
Dieses essential erläutert, wie Zentralbanken, Banken und Regierungen Geld schöpfen. Bei modernem Geld handelt es sich letztlich um eine Steuergutschrift, die der Staat über seine Zentralbank als Monopolist ausgibt. Daher gibt es kein ?Steuerzahler-Geld? (Thatcher 1983) und ?Staatsschulden?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012693228