Showing 1 - 10 of 109
Langfristig angelegte Beratungsprogramme bringen mehr junge Menschen ohne akademischen Hintergrund an die Universitäten. Umgekehrt nehmen Studienberechtigte mit akademischem Hintergrund nach diesen Programmen häufiger eine Ausbildung auf. Sie verringern damit nicht nur soziale Ungleichheit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012821235
Das deutsche Bildungssystem ist durch starke soziale Ungleichheiten am Studienübergang charakterisiert. Diese könnten durch individuelle Beratungen von Oberstufenschüler:innen abgebaut werden. Die Studie "Zukunfts- und Berufspläne nach dem Abitur" (ZuBAb) untersucht die Wirkung einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013171340
Die vorliegende Studie untersucht erstmalig den Prozess der Fremdselektion durch Lehrende bei der Auswahl von Schüler/innen für Bildungsinterventionen, die das Ziel haben, soziale Ungleichheit beim Übergang zur Hochschule zu reduzieren. Hierfür wird die Frage diskutiert, inwieweit den Zielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013448689
Das deutsche Bildungssystem ist durch starke soziale Ungleichheiten am Studienübergang charakterisiert. Diese könnten durch individuelle Beratungen von Oberstufenschüler:innen abgebaut werden. Die Studie "Zukunfts- und Berufspläne nach dem Abitur" (ZuBAb) untersucht die Wirkung einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166748
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375763
Der elterliche Hintergrund beeinflusst die Bildungsentscheidungen junger Erwachsener deutlich. Dies betrifft auch den Weg zur Hochschule, der für Abiturient:innen mit nachteiligen Ausgangsbedingungen oft mit erheblichen Hürden versehen ist. Obwohl dieser Befund in der Forschung und unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375767
Im folgenden Beitrag werden verschiedene Ergebnisse aus der Studie „Zukunfts- und Berufspläne vor dem Abitur“ (ZuBAb) zur Wirkung des NRW-Talentscoutings vorgestellt. Das NRW-Talentscouting hat das Ziel, junge Menschen bei der post-sekundären Bildungsentscheidung zu unter‐stützen, indem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375782
Langfristig angelegte Beratungsprogramme bringen mehr junge Menschen ohne akademischen Hintergrund an die Universitäten. Umgekehrt nehmen Studienberechtigte mit akademischem Hintergrund nach diesen Programmen häufiger eine Ausbildung auf. Sie verringern damit nicht nur soziale Ungleichheit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813502
Warum scheitern so viele Jugendliche am Schulabschluss? Wie beeinflussen Freunde, Lehrer, Eltern die Lernentwicklung? Wie viel bringt Weiterbildung den Berufstätigen wirklich? Um solche Fragen fundiert beantworten zu können, startet jetzt das Nationale Bildungspanel, für das in den kommenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529400
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948340