Showing 1 - 10 of 34
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004714114
In our analysis we discuss several dynamic panel data estimators proposed in the literature and assess their performance in Monte Carlo simulations. It is a well known fact that the natural choice, the least squares dummy variable estimator is biased in the context of dynamic estimation. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001751405
Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum wichtigen Handwerkszeug. Auf kompakte Art und Weise stellt diese 3., überarbeitete und erweiterte Auflage die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011648945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012102015
Einführung in die Methoden der Bestimmung des Stichprobenumfangs auf einem verständlichen Niveau, bei dem die Leser Schritt für Schritt ihr Wissen erweitern und immer neue Facetten das Problems entdecken können. Beispiele aus der Praxis demonstrieren die Anwendung der Methoden und zeigen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014508357
Sektorale Investitionsentwicklung und Liquiditätseinfluß. Eine Längsschnitts-Querschnitts-Untersuchung für den Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland Die vorliegende empirische Arbeit stellt einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Bedeutung der Liquidität für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523590
Zusammenfassung In verschiedenen empirischen Arbeiten wird für a priori als nicht liquiditätsrestringiert klassifizierte Unternehmen ein signifikant geringerer Einfluß des Cash Flow auf die Investitionstätigkeit festgestellt. In diesem Artikel wird der Frage nach der Sensitivität dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608766
Zusammenfassung In dem Beitrag wird das in Deutschland beobachtbare Phänomen der im Vergleich zur Realvermögensbildung überproportionalen Geldvermögensbildung untersucht. Grundlage ist die Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank, die eine sektorale Analyse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608799
Summary We analyse the investment behaviour of German firms within the framework of the Q-theory. Because we use anonymous individual firm balance sheet data, no stock market measure of Q is available. The data set contains 1,342 manufacturing firms covering the period 1987 to 1998. Using the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609024