Showing 1 - 10 of 28
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988036
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010227899
Das Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht benennt an mehreren Stellen ausdrücklich gruppenbezogene Pflichten des übergeordneten Unternehmens. Deren Realisierbarkeit hängt von gesellschafts-, insbesondere konzernrechtlichen Schranken ab, die für die Einflussnahme auf nachgeordnete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010400380
Um den Teufelskreis sich wechselseitig verstärkender Banken- und Staatsschuldenkrisen zu durchbrechen, haben sich die europäischen Institutionen grundsätzlich dazu bekannt, eine Bankenunion zu schaffen. Der Dreh- und Angelpunkt der verfolgten Strategie liegt dabei darin, durch die Schaffung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010472114
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld tun Banken sich schwer damit, die ihnen zur Verfügung gestellte Liquidität einer renditeträchtigen Nachfrage zuzuführen. Darüberhinaus müssen sie auf Liquiditätsüberschüsse, die im Rahmen der Einlagenfazilität des Eurosystems über Nacht bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011284481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419918
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321552
Die Vertiefung der Banken- und Kapitalmarktunion bleibt ein zentrales, aber unerfülltes Ziel europäischer Wirtschaftspolitik. Trotz regulatorischer Fortschritte verhindern nationale Unterschiede in der Umsetzung sowie der Widerstand einflussreicher Interessengruppen eine echte Integration....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325176
Im Juli dieses Jahres stellte die Europäische Kommission die Pläne zu einem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Singe Resolution Mechanism, SRM) als dritte Säule der Bankenunion vor. Hartmut Koschyk, Bundesministerium der Finanzen, schlägt vor, anstelle eines zentralen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187922
Die Europäische Zentralbank erhebt seit Mitte 2014 Negativzinsen für Bankeinlagen. Seit Herbst letzten Jahres wird diese Entwicklung von einigen Banken an Privatanleger mit sehr hohen Gesamteinlagen weitergegeben. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, sieht in einem »Minuszins« einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010476734