Showing 1 - 10 of 55
Joop Adema, Yvonne Giesing und Panu Poutvaara, ifo Institut, stellen die Ergebnisse einer europaweiten Längsschnittstudie über ukrainischen Geflüchtete vor. Seit Juni 2022 werden die Umfrageteilnehmenden wiederholt zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort, ihren Rückkehrplänen und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015100897
Garry Poluschkin und Robert Kirchner, German Economic Team, gehen davon aus, dass der Wiederaufbau der Ukraine eine langfristige multilaterale Herausforderung sein wird, bei der insbesondere die EU eine hervorgehobene Rolle einnehmen wird. Gleichzeitig dürfe die Diskussion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290658
Der demografische Wandel stellt Bayern in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Bayern bis 2040 um 5 % abnehmen. Um das Wirtschaftswachstum in Bayern aufrechtzuerhalten, ist eine umfangreiche Zuwanderung erforderlich. Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303821
Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Mehr als vier Millionen Ukrainer*innen leben derzeit unter vorübergehendem Schutz in der Europäischen Union. Zu wissen, ob sie in ihre Heimat zurückkehren, ist wichtig: Für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015085092
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014253364
Der demografische Wandel stellt Bayern in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Bayern bis 2040 um 5 % abnehmen. Um das Wirtschaftswachstum in Bayern aufrechtzuerhalten, ist eine umfangreiche Zuwanderung erforderlich. Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301974
Die vergangenen zehn Jahre haben die Defizite der europäischen Asylpolitikoffengelegt. Uneinheitliche Umsetzungen der gesetzlichen Regelungen und die ungleiche Belastung der EU-Länder haben in Anbetracht andauernd hoher Asylantragszahlen zu einer Überlastung des europäischen Asylsystems und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272062
Der jüngste Asylkompromiss der Europäischen Union verabschiedet sich vom Dublin-System und sieht eine gleichmäßigere Verteilung der Geflüchteten in der gesamten EU vor. Parallel werden Abkommen mit Ländern wie Tunesien geschlossen, um die Migrationsbewegungen bereits außerhalb der EU zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014415986
Das Papier umreißt die fünf zentralen Transformationsaufgaben, die das Land in den kommenden 20 Jahren gleichzeitig und kumulativ bewältigen muss. In ihrem finanziellen Volumen sind sie noch nicht zusammen betrachtet worden. Der gesamtstaatliche Aufwand, diese Aufgaben parallel umzusetzen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290608