Showing 1 - 10 of 744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000448280
Spätestens seit dem Einstieg des chinesischen Schiffskonzerns China Ocean Shipping Company (COSCO) im Hamburger Hafen wird die Rolle der Investitionskontrolle auch im Bereich maritimer Infrastrukturen öffentlich intensiv diskutiert. Als maritime Infrastrukturen werden gemeinhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015323672
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003966323
"The Bremer Vulkan AG in Bremen-Vegesack was one of the large companies in Germany for which a high degree of continuity can be demonstrated from the Second World War to the early years of the young Federal Republic of Germany. This applies above all to the shipyard’s management personnel....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621552
Unerfüllte Kundenbedürfnisse sind die Quelle der Geschäftsmodellinnovation. Sie spiegelt die neue Entwicklung zur service-dominierten Logik wider. Im Fokus steht ein produktbegleitender Dienstleistungsprozess, der die Kunden entlang der Wertschöpfungskette integriert und in jeder Phase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270960
Auf digitalen Märkten besteht, wer die zugrundeliegenden digitalen, unternehmensbezogenen oder akteursübergreifenden institutionellen Arrangements versteht und aktiv gestaltet. Dazu werden ausgereifte, von Forschung und Praxis diskutierte und gemeinsam weiter entwickelte Methoden zum Design...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272863
Der Einsatz innovativer Informationstechnologien in Gütertransportsystemen offenbart neue Entfaltungspotenziale, um die Servitization in der Branche voranzutreiben. Neue datenbasierte Dienstleistungsangebote entstehen dabei durch Internet of Things (IoT) Plattform-Ökosysteme und ermöglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015178303
Für Dienstleister ist Empathie zu einer wichtigen Kompetenz im Rahmen der gemeinsamen Wertschaffung in digitalen Service Ökosystemen geworden. Um den technologie-vermittelten Austausch einer Dienstleistung gestalten und navigieren zu können, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Werte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193032
Unerfüllte Kundenbedürfnisse sind die Quelle der Geschäftsmodellinnovation. Sie spiegelt die neue Entwicklung zur service-dominierten Logik wider. Im Fokus steht ein produktbegleitender Dienstleistungsprozess, der die Kunden entlang der Wertschöpfungskette integriert und in jeder Phase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014227893