Showing 1 - 10 of 1,183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003684395
Theorie der Preisbildung auf Herstellerebene -- Zusammensetzung des Patientenpreises: Weitere Preisbildungsebenen -- Preisbildung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich: Ordnungspolitischer Rahmen -- Internationale Preisdifferenzierung in der Praxis -- Diskussion internationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015068
Im Jahr 2020 publizierte das Bundesfinanzministerium den 5. Tragfähigkeitsbericht zur Staatsverschuldung in Deutschland für den Zeitraum bis 2060. Ausgangspunkt ist die zutreffende Erkenntnis, dass die von der Alterung der Gesellschaft abhängigen Kostensteigerungen auf lange Sicht über der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278373
is likely to lead to price reactions. At the same time, the high investment demand will contribute to higher real …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433206
Der Beitrag behandelt die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik auf das Sparen und die Sparkultur. Dem Konstrukt der sogenannten Sparschwemme oder "savings glut" als Erklärungsansatz niedriger Zinsen wird eine Absage erteilt. Gerade in Deutschland gibt es für das Sparen nach wie vor gute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522246
Das vorliegende Papier wirft die Frage auf, ob Grundrechte institutioneller Anleger und Sparer durch die Negativ- bzw. Niedrigzinspolitik der EZB, insbesondere durch das Staatsanleihenkaufprogramm (Quantitative Easing) verletzt sind. Drei Aspekte werden aus rechtlicher Sicht diskutiert: Ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520551
Der seit vielen Jahren zu beobachtende Trend abnehmender nominaler und realer Zinssätze in den wichtigsten Industrieländern ist im Euroraum und in Deutschland zuletzt in ein historisch beispielloses Umfeld niedrigster und negativer Zinsen gemündet. Eher als auf eine vermeintliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739540
Das Umfeld niedriger Zinsen ist weniger auf die Geldpolitik, sondern mehr auf globale Trends in der Investitionsnachfrage und in der Sparneigung sowie einen krisenbedingten Rückgang der Investitionen zurückzuführen. Mittelfristig kann die Überwindung der Bilanzrezession zu höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739549
Mit ihrer America-First-Strategie hat sich die letzte US-Regierung von einer international ausgerichteten Handelspolitik abgewendet. Sie versuchte, ihre Interessen, gerade gegenüber China, mit bilateralen und meist restriktiven Maßnahmen, wie Importzöllen, durchzusetzen. Der Beitrag zeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621871
This article examines the major differences in the accounting and stock market characteristics of banking organizations that use derivatives relative to those that do not.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005373274