Showing 1 - 10 of 81
In diesem Beitrag wird untersucht, wie Schulen die Entwicklung von Privat-, Wirtschafts- und Staatsbürgern durch Prozesse der intentionalen und institutionellen Selbstkorrektur fördern können. Basierend auf dem ordonomischen Ansatz, der Individualethik und Institutionenethik auf besondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207239
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003892724
Eine in Deutschland prominent vertretene Position schlägt vor, die Tradition des "Ehrbaren Kaufmanns" als zentrale historische Quelle heranzuziehen, um eine stärkere positive Fundierung von Corporate Social Responsibility (CSR) zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund entwickelt dieser Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755036
This paper sketches a plan for developing a conceptual framework capable of reconstructing and analyzing the recorded history of CSR practice in the context of economic history. To this end, the paper combines Axel Leijonhufvud’s conceptual thoughts on the economic conditions during and after...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755037
Der Artikel entwickelt in Auseinandersetzung mit Alfred Krupps Wohlfahrtsprogramm aus dem 19. Jahrhundert einen ordonomischen Beitrag, wie Unternehmen 'Moral als Produktionsfaktor' einsetzen können. Die These dieses Beitrags lautet, dass "Corporate Social Responsibility" als strategisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786668
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004953830
Millions of people in the developing world lack access to curative drugs. Thomas Pogge identifies the cause for this problem in a lack of redistribution across borders. By contrast, this article shows that institutional shortcomings within developing countries are the main issue. The different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733740
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733755