Showing 1 - 10 of 117
We examine the relationship between CEO ownership and stock market performance. Firms in which the CEO voluntarily holds a considerable share of outstanding stocks outperform the market by more than 10% p.a. after controlling for traditional risk factors. The effect is most pronounced in firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860845
This paper investigates politically connected rms in Germany. With the in-troduction of a new transparency law in 2007, information on additional incomesources for all members of the German parliament became publicly available.We nd that members of the conservative party (CDU/CSU) and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868018
Dieser Artikel beschäftigt sich mit geschlechtsspezifischen Verhaltensunterschieden bei Fondsmanagern. Wir untersuchen, ob sich weibliche und männliche Fondsmanagern bezüglich ihres Anlageverhaltens unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Performance sowie die Zuflüsse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854098
In den letzten Jahren haben Investmentgesellschaften zunehmend Teams anstelle von Einzel-Managern für das Management ihrer Fonds eingesetzt. Diese Studie untersucht das Phänomen „Team Management“ bei Investmentfonds in drei Dimensionen: Es werden 1. die Determinanten der Managementstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854141
In diesem Papier wird das Kaufverhalten von Fondsinvestoren analysiert. Insbesondere wird dabei erstmals untersucht, ob sich die Determinanten von Fondszuflüssen zwischen verschiedenen Segmenten des Aktienfondsmarktes unterscheiden. Es existiert bereits eine breite Literatur die zeigt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854145
Die empirische Kapitalmarktforschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Individuen auf Finanzmärkten nicht immer rational verhalten. Ein Phänomen, das in diesem Zusammenhang untersucht wurde, ist der sogenannte Status-Quo Bias. Individuen unterliegen einem Status-Quo Bias, wenn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854146
In diesem Papier untersuchen wir empirisch, welche Determinanten es für die Mittelzufüsse in Investmentfonds gibt. Es existiert eine breite Literatur die zeigt, dass Netto-Zuflüsse in einen Fonds in einem bestimmten Jahr durch die Performance des Fonds im Vorjahr erklärt werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854265
Dieses Papier beschäftigt sich mit dem Risikoverhalten von Fondsmanagern. Unsere empirische Untersuchung zum amerikanischen Fondsmarkt liefert folgende Hauptergebnisse:<ol><li>Wir zeigen, dass Fondsmanager ihr Risiko im Verlaufe eines Jahres in Abhängigkeit ihrer aktuellen relativen Performance...</li></ol>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854267
In dieser Arbeit wird das geplante Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern unterBerücksichtigung von zwei diametralen Anreizen analysiert, denen Fondsmanager bei ihrerInvestitionsentscheidung ausgesetzt sind. Zum einen unterliegen sie Entlohnungsanreizen, diedurch eine positiv konvexe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855954
Viele Top-Manager von Aktiengesellschaften halten freiwillig einen beträchtlichenBestand an Aktien des eigenen Unternehmens. Dies ist eine erstaunlicheBeobachtung, denn eigentlich sollten Manager kein Interesse daran haben, in ihreeigenen Firmen zu investieren. Da bereits ein beträchtlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855958