Showing 1 - 10 of 75,662
"In the context of the so-called Hartz reforms, the previous unemployment assistance and the social assistance for individuals who are in need but capable of work were combined into a uniform basic benefit for those seeking employment. After a brief description of the problems associated with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732062
"Low-wage employment has increased considerably in Germany in recent years due to the erosion of the collective bargaining system. At the same time the structure of the low-wage sector has changed. It has moved to the periphery of the labour market and career development prospects have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731993
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516496
Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014120
stichhaltige wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen eines Mindestlohns in Deutschland bislang nicht existierten. So … Deutschland vorgelegt, die ein modernes ökonometrisches Instrumentarium für die Analyse von Individualdaten einsetzt und damit das … Republik, wo der Mindestlohn erheblich in die Lohnstruktur eingegriffen hat, finden die Autoren zwar erhebliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615027
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio … beschlossenen Mindestlohn betroffen wären. Es ist zu erwarten, dass die flächendeckende Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948780
Die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns im Jahr 2015 in Deutschland stellt einen massiven …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877407
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor … in Großbritannien der Mindestlohn neu eingeführt, ohne dass es zu nennenswerten Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt kam …. Dieser Beitrag untersucht die Eingriffsintensität des deutschen Mindestlohns im internationalen Vergleich. Ein Mindestlohn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888429
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ein "Bild der Baubranche" erarbeitet, das sich auf das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sowie stärker auf Strukturkennziffern als auf Niveauangaben bezieht. Durch die Wiedervereinigung und den Zusammenbruch des Ostblocks sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013291
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001352153