Showing 1 - 10 of 55
Nachdem der gesamtdeutsche Erdgasverbrauch schon im vergangenen Jahr um fast ein Zahntel gestiegen war, dürfte 1996 die Zuwachsrate noch höher ausfallen. Nachfragesteigernd macht sich teils die Witterung bemerkbar, teils wirken sich aber auch die anhaltenden Substitutionsgewinne des Gases vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013413
Seit 1990 sinkt die Wasserentnahme aus dem Netz der öffentlichen Wasserversorgung. 1995 betrug der Rückgang in den alten Bundesländern 1 %, in den neuen Bundesländern sogar 5 %, wobei sich dort die rückläufige Industrietätigkeit stark auswirkt. Seit einigen Jahren ist ein rationelleres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013415
Nach den Ergebnissen der im Frühjahr gemeinsam vom Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und dem ifo Institut durchgeführten Erhebung haben die deutschen Wasserwerke 1997 mit rund 5,1 Mrd. DM etwa ebensoviel für Investitionen ausgegeben wie im Jahr zuvor. Sie haben damit ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013425
Die Unternehmen der öffentlichen Gasversorgung (GVU) haben ihre Investitionen 1996 noch stärker eingeschränkt als die Stromversorgungsunternehmen. Mit 5,3 Milliarden DM investierten sie um 20% weniger als 1995 und auch erheblich weniger, als sie ursprünglich geplant hatten. Ziel war eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013436
In der seit Jahren in der EU und Deutschland anhaltenden Diskussion über Änderungen des Ordnungsrahmens für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013627
Der Wasserbezug aus den gesamtdeutschen öffentlichen Netz der Wasserwirtschaft sank 1992/93 um 4%, so daß der Trend des stetigen Rückgangs des Wasserverbrauchs der letzten Jahre weiter anhält. Der Rückgang resultiert aus der Rezession der gesamten deutschen Wirtschaft und den geringen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048020
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums untersucht, ob die vertikale Integration in den Bereichen Telekommunikation, Elektrizitäts- und Gasversorgung die Steuerungsfunktion des Wettbewerbs in bezug auf Preisbildung, Markteintritt neuer Unternehmen und Stimulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048169
Die Unternehmen der öffentlichen Gaswirtschaft investierten 1990 3,8 Mrd. DM;fast 15% mehr als 1989. Der größte Teil der Investitionsmittel wurde für das Rohrnetz ausgegeben, wobei starke Impulse von der Verbindung des westdeutschen mit dem ostdeutschen Gasnetz ausgingen. Die für 1991...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048245
Erdgas ist auf dem Wärmemarkt einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, der auf der Ersatzmöglichkeit durch andere Energieträger mit gleicher Zweckerfüllung beruht. Wegen der Bedeutung wirtschaftlicher Kriterien für die Substitutionsentscheidung bilden sich Erdgaspreise - rechtliche und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056022
Nach den Ergebnissen der gemeinsam vom Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) und dem ifo Institut durchgeführten Investitionsumfrage gaben die Unternehmen der öffentlichen Gasversorgung 1998 rund 4,8 Mrd. DM für Investitionen aus, das waren um 10% weniger als 1997 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056074