Showing 1 - 10 of 523
Nach den Umfrageergebnissen des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des dritten Quartals 2013 leicht eingetrübt. Es ist jedoch weiterhin sehr freundlich. Die befragten Architekten schätzten ihre aktuelle Geschäftslage nochmals etwas besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010698699
Die gute Baukonjunktur (1989 Produktionssteigerung um 5,3%) veranlaßt die Bauunternehmen zu einer deutlichen Ausweitung ihrer Investitionstätigkeit. Real ergab sich 1989 gegenüber 1988 ein Plus von knapp 20%. Auch 1990 wird die Hochkonjunktur in allen drei Bausparten noch anhalten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013305
Der Verfasser befaßt sich mit dem Stand der quantitativen und qualitativen Wohnraumversorgung, sowie der Stadtentwicklung in der DDR. Er stellt fest, daß die DDR mit nur 5% Wohnungen die nach 1945 errichtet wurden über die älteste Bausubstanz aller Industrieländer verfügt. Durch verfehlte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013468
Die realen Bauinvestitionen in den neuen Bundesländern werden sich im Fünfjahreszeitraum 1993 bis 1997 um durchschnittlich gut 10 % pro Jahr erhöhen. Staatliche Fördermaßnahmen stimulieren den Wohnungsbau (70.000 Wohnungsfertigstellungen 1997). Der Baubedarf im öffentlichen Sektor ist sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037124
Man kann nur dann preisgünstig bauen, wenn Bauherren, Investoren, Planer und Bauschaffende alle bestehenden Möglichkeiten zur Kostenreduktion nutzen. Der Bund wird die entsprechenden Rahmenbedingungen, wie sie auch in dem soeben vorgelegten Handlungsrahmen zur Kostensenkung im Wohungsbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048326
Der Bericht geht zunächst auf das Problem einer korrekten Aktualisierung des Wohnungsbestandes durch amtliche Fortschreibung von Vollzählungen ein. Der Wohnungsbestand, der durch amtliche Fortschreibung ermittelt wurde, ist überhöht. Die Diskrepanz zwischen rechnerisch und tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048429
Das deutsche Süd-Nord-Gefälle im Bau- und Wohnungsmarkt wird in den nächsten Jahren durch ein West-Ost-Gefälle überlagert. 1990 beliefen sich in Westdeutschland die Bauinvestitionen pro Einwohner auf 4.300 DM, in Ostdeutschland auf nur 1.800 DM. "Gewinner" der deutschen Einheit sind im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048454
Mit der Vereinigung sind die Grundlagen für die Erhebung sämtlicher für Bau- und Wohnungsmarktanalysen relevanter Daten zunächst einmal weggefallen. Für die neuen östlichen Bundesländer werden also alle Bau- und Wohnungsmarktstatistiken gewissermaßen bei "Null" beginnen. Mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055640
Das fo-Institut untersuchte im Auftrag des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft und Verkehr die Situation und Entwicklung des Handwerks. Es wurde festgestellt, daß das Konsumgüterhandwerk vor allem vom privaten Verbrauch abhängt. Außerdem steht es in starkem Wettbewerb mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055750
Die Bundesregierung beabsichtigt, den sozialen Wohnungsbau grundlegend zu reformieren. Zu einem Teilaspekt der geplanten Reformierung, nämlich "die Einkommensgrenzen im sozialen Wohnungsbau zu erhöhen" hatte der Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau am 20. September 1993 Experten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046969