Showing 1 - 3 of 3
Die Europäische Zentralbank (EZB) begründet ihr »Outright-Monetary-Trans­actions«-Programm (OMT-Programm) offiziell mit Störungen in der geldpolitischen Transmission, die sich darin zeigen, dass die Kreditzinsen für Unternehmen in den Krisenländern der Eurozone trotz der massiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877457
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2014 seine Entscheidung zum Beschluss der Europäischen Zentralbank zum OMT-Programm vom September 2012 verkündet. Wie ist diese Entscheidung zu werten? Franz-Christoph Zeitler, Universität Augsburg und ehemals Deutsche Bundesbank, sieht in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778750
Im September 2011 legte die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine Kursuntergrenze des Euro gegenüber dem Franken von 1,20 fest. Dieser Mindestkurs wurde im Januar 2015 überraschend aufgehoben. Nach Ansicht von Peter Bernholz, Universität Basel, sind die Folgen der Freigabe zurzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011267801