Showing 1 - 10 of 45
Bald nach der Unabhängigkeit begann das Interesse der Medien an Namibia zu schwinden. In jüngerer Zeit hat das Land wieder, wenn auch nicht in positiver Weise, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gelenkt. Nach der legalen Änderung der 1990 ob ihres demokratischen Gehalts vielgelobten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056195
Die Republik Südafrika befindet sich in einer besonders schwierigen Phase ihres Übergangs in eine nicht-rassistische Gesellschaft. Wirtschaftlich dauert die längste Rezession der Nachkriegszeit an. Mitverantwortlich dafür ist die ungeklärte politische Zukunft. Nach einer Einigung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013856
Der wirtschaftliche Aufschwung setzt sich in Israel nach schwierigen achtziger Jahren seitdem unvermindert fort. Nahezu 600 000 Einwanderer seit 1990 ließen die Bevölkerung des kleinen Landes auf fast 5,5 Mill. ansteigen (darunter 1 Mill. Palästinenser), und was eigentlich eine Belastung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013497
Nach dem Referendum am 17. März hat Präsident de Klerk freie Hand für eine Fortsetzung seiner Reformpolitik. Damit ist aber noch nicht sichergestellt, daß die inländische Investitionsbereitschaft zunimmt und das Vertrauen des Auslands in die südafrikanische Wirtschaft wiederhergestellt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055738
1999 finden in Südafrika die nächsten allgemeinen Wahlen statt. Ob der ANC eine Zweidrittelmehrheit erreichen kann, hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Für 1997 wird mit einem Anstieg des BIP von 2% gerechnet. Zugleich nähert die Arbeitslosenrate sich der 40% Marke.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055789
Nach der politischen Wende am Kap herrschte allgemein Zuversicht, dass die Wirtschaftskraft Südafrikas nach Aufhebung der apartheidsbedingten Sanktionen nicht nur im eigenen Land, sondern auch in der Region für einen raschen Aufschwung sorgen würde. Dies galt um so mehr, als ein Frieden in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014401
Nach den Ergebnissen der aktuellen ifo-Umfrage bei den Leasingunternehmen liegen die Geschäftserwartungen der befragten Testteilnehmer wieder im positiven Bereich. Der ifo/BDL-Investitionsindikator zeigt für das Jahr 2013 einen moderaten Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662623
Der auf den Geschäftslagebeurteilungen der Leasinggesellschaften basierende Investitionsindikator, den das ifo Institut und der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen gemeinsam ermitteln, signalisiert für das Jahr 2014 einen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085045
Das Leasing konnte 2011 mit dem dynamischen Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Investitionsausgaben nicht nur Schritt halten, sondern sogar stärker expandieren, wie der neueste ifo Investitionstest bei den deutschen Leasinggesellschaften zeigt, der zusammen mit dem Bundesverband Deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010627542
Insgesamt ist für 2012 mit moderat steigenden Ausgaben der Wirtschaft für Ausrüstungsgüter zu rechnen. Dieses Wachstumstempo dürften die Leasinggesellschaften nach den Ergebnissen der aktuellen ifo-Umfrage bei den Leasingunternehmen übertreffen. Der ifo/BDL-Investitionsindikator...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877390