Showing 1 - 10 of 11
Exportentwicklung und einer robust aufwärts gerichteten Inlandsnachfrage getragen, die Wirtschaftspolitik wirkt deutlich stimulierend … der Regierungsbeteiligung der FPÖ verhängt haben, werden das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich nur geringfügig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013527
. Wesentliche Impulse kamen von der Wirtschaftspolitik. So war die Finanzpolitik nicht mehr so restriktiv wie zuvor, die Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528968
1999 hat sich die Konjunktur nach dem starken Aufschwung während der Jahre 1994 bis 1998 zunächst spürbar abgekühlt. Ab dem zweiten Quartal gewann die Industrieproduktion aber - mit der Kommunikationstechnik als Zugpferd - wieder rasch an Schwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014034
1999 wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,9% - das war die niedrigste Rate in Westeuropa. Trotz zunehmender Arbeitslosigkeit hatte Norwegen mit 3,2% allerdings auch eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Westeuropa. Im Jahr 2000 dürfte das reale BIP um rund 3% expandieren, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014065
Nachdem das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 1999 um 8,7% gestiegen war, zeichnet sich für 2000 sogar ein Wachstum von 9 1/2 % ab. Die Arbeitslosenquote dürfte auf rund 4 1/2 % sinken, die Konsumentenpreise aber um 5 1/4 % steigen. Für 2001 kann - bei weiter verbesserter Arbeitsmarktlage und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014087
In Portugal war das Wirtschaftswachstum 1999 bis weit in das erste Halbjahr hinein durch externe Faktoren spürbar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014228
,9%. Im Jahr 2000 dürfte das reale BIP bei immer noch stimulierender Wirtschaftspolitik um ungefähr 4% expandieren, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014302
1999 ist das reale Bruttoinlndsprodukt (BIP) - stimuliert durch die günstige Weltkonjunktur, die Wirtschaftspolitik und …/4 zurückgehen. Im Jahr 2001 wird die gesamtwirtschaftliche Expansion etwas an Schwung verlieren, da die Wirtschaftspolitik zunehmend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014355
günstigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aber auch die Wirtschaftspolitik anregend. Für das reale BIP zeichnet sich ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014374
Der Artikel thematisiert den Zustand der finnischen Wirtschaft im Jahre 1998 und im Frühjahr 1999 in einem Querschnitt. 1998 hat sich die Konjunktur nach dem vorangegangen Boom zwar abgekühlt, aber den vorläufigen Berechnungen zufolge war die Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsprodukts mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013524