Showing 1 - 8 of 8
Die Regionen innerhalb eines Landes standen schon immer im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen. Im Zuge der Globalisierung hat die internationale Dimension der Standortentscheidungen in den letzten Jahren jedoch erheblich zugenommen. Im Rahmen der Untersuchung im Auftrag des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791336
Gegenstand der vorliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschätzung des Migrationspotentials nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791365
Leitthema der 55. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute waren die Wirtschaftsreformen in Mittel- und Osteuropa. In Ungarn, Polen und der CSFR wirft der Niedergang der großen Staatsbetriebe fast alle Budgetplanungen über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013405
Das ifo Institut hat am 1. März eine Forschungsgruppe "GUS und Osteuropa" eingerichtet. Sie wird mit der Abteilung Entwicklungsländer und anderen Fachabteilungen zusammenarbeiten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008276253
Das ifo Institut und das Osteuropa-Institut haben ein Indikatorsystem entwickelt, das es erlaubt, die Fortschritte verschiedener Länder im Transformationsprozeß zu vergleichen. Die Meßmethode wurde zunächst für sechs Länder erprobt. Die größten Fortschritte wurden in allen untersuchten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048309
Ein rascher Beitritt der Länder Mittel- und Osteuropas erscheint unter den derzeitigen Bedingungen - insbesondere bei einer weiteren Vertiefung der EU - nicht möglich, selbst wenn er auf die Visegrádstaaten beschränkt bliebe. Insbesondere der erhebliche Bedarf an EU-Haushaltsmitteln würde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055910
Die Textil- und Bekleidungsindustrie besitzt sowohl für die Bewertung des wirtschaftlichen Zusammenbruchs im ehemaligen Ostblock als auch für Impulse beim Wiederaufbau nach der politischen Wende einen besonderen Stellenwert. Einerseits hat das Ende der Planwirtschaft gerade in diesen Sektoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056091