Showing 1 - 10 of 97
Die Studie untersucht die wirtschaftliche Stärke einzelner deutscher und europäischer Wirtschaftsregionen. Im Vergleich mit den beiden überdurchschnittlich starken Wirtschaftsräumen Oberbayern mit Schwerpunkt München und Stuttgart werden die Standortfaktoren der Regionnen in der Bewertung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048430
Die vorliegende ifo-Untersuchung gibt einen Überblick über die sächsische Außenwirtschaft, über die Außenwirtschaftskonzeption und Förderinstrumente anderer Bundesländer, über die Außenwirtschaftsförderung der Bundesregierung und der EU sowie in einem Exkurs über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791289
Aufgrund des Auslaufens des Solidarpaktes II und der Verteilung der Strukturfördermittel der Europäischen Union werden die Fördermittel, die dem Freistaat Sachsen zur Verfügung stehen in Zukunft erheblich abschmelzen. Dieser Rückgang fällt für den Freistaat Sachsen in eine Periode starker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791300
August R. Lang, bayerischer Wirtschaftsminister, stellt ganz konkret anhand vieler Beispiele die Möglichkeiten des Freistaates Bayern dar, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu verbessern. Seiner Meinung nach wird die Kombination von Maßnahmen zur langfristigen Standortsicherung mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055766
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010736735
-Ländern (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) auf die Entscheidungen der Unternehmen ausgewirkt hat. Anhand von Fallstudien wurden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056386
fuer die deutschen Grenzregionen zu Polen und Tschechien langfristig ein zusaetzliches Wachstumspotenzial bietet. Die Naehe … zu Polen und Tschechien ist ein Vorteil, um an den wachsenden MOEL-Maerkten zu partizipieren, Spezialisierungsgewinne zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046861
Im Rahmen des ifo Konjunkturtests bittet das ifo Institut die Befragungsteilnehmer monatlich, eine Einschätzung zur Kreditvergabebereitschaft der Banken abzugeben. Aus den Meldungen der Unternehmen wird die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands berechnet. Diese gibt den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598507
Den Ergebnissen des ifo Investitionstests Handel zufolge hat die Investitionsfreudigkeit im Einzelhandel sowie im Kraftfahrzeughandel im Vergleich zum Vorjahr etwas abgenommen. Per saldo beabsichtigen die Unternehmen, ihre Ausgaben für Ausrüstungen und Bauten im Jahr 2013 zu senken. Lediglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010678209
Am 26. Oktober 2011 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf Ausführungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Pers­pektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den Dienstleistungen. Den Abschluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368576