Showing 1 - 10 of 170
Wachstumstreiber Informations- und Kommunikationstechnologien: Moderne Kommunikationstechnologien sind für Industrienationen wie Deutschland bedeutende Handels- und Produktionsfaktoren. Deutschland hat ein großes Potenzial, mehr wirtschaftliches Wachstum durch eine stärkere Nutzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791376
Das ifo Institut hat bereits zu Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses die Organisation von Regulierungsbehörden untersucht. Der vorliegende Report knüpft mit einem internationalen Vergleich der Regulierungsinstitutionen an diese Arbeiten an. Am Beispiel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877614
Airbnb und Uber schaffen mit ihren Geschäftsmodellen neue Märkte. Werden dadurch Ressourcen besser genutzt, oder werden soziale Standards und gesetzliche Regulierungen umgangen? Nach Meinung von Tim Brühn und Georg Götz, Universität Gießen, bilden sich im Ergebnis Unternehmen mit hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011122666
Diese Studie wurde für das Umweltbundesamt erstellt und soll darüber hinaus Anstöße für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Projekt „Neue Techniken für den integrierten, medienübergreifenden Umweltschutz“ liefern. Den Hintergrund für die Studie bildet die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791391
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877607
No abstract available.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005091351
We first give a brief sketch of the economic tasks the government has to perform, before three issues are discussed in more detail: public production, competition policy, and government interventions in Corporate Governance. These three issues are of particular political relevance in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005577767
"This paper discusses free immigration to regulated labour markets (as in Europe) and to unregulated labour markets (as in the US), and explores the implications for migration flows of collective agreements, employment protection laws, product market regulations etc. It is argued that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732012
nationalen Betrachtungsweise hin zu einem subnationalen Ansatz, bei dem Gebiete mit ausgeprägtem Wettbewerb dereguliert werden … Regulierung ausgetauscht. Bislang gibt es jedoch noch keine empirischen Hinweise, wie sich die Wettbewerbssituation in den … hat, zeigt, dass sich in deregulierten Gebieten der infrastrukturbasierte Wettbewerb tendenziell positiv weiterentwickelt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667733