Showing 1 - 10 of 520
Der vorliegende Bericht bezieht sich auf die erste Stufe der europäischen Förderpolitik und bewertet den Mitteleinsatz des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für den Zeitraum von 1994 bis 1996 in Thüringen. Die Ergebnisse der Zwischenbewertung werden in diesem ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791294
Der vorliegende Hauptbericht beinhaltet eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zur EU-Osterweiterung, die in der Regel in den Teilberichten ausführlicher dargestellt sind und gibt eine Übersicht über wirtschaftliche Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsstruktur der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791295
Von 1991 bis 1996 hat die sächsische Staatsregierung mit finanzieller Beteiligung der EU insgesamt 48,1 Mill. DM für die Beratung mittelständischer Unternehmen eingestetzt. Es lag nahe, nach sechs Jahren Beratungsprogramm mit rasch gestiegenem Mitteleinsatz, die Wirkungen dieser Aktivitäten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791317
Das Gutachten beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion. Es werden unter anderem Erfahrungen aus anderen Grenzregionen zu MOEL herangezogen, Merkmale deutscher und polnischer Unternehmen verglichen und Umfang und Hemnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791320
Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Freistaat, auf die Wettbewerbsfähigkeit in Bayern ansässiger Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungsgewerbes und des Baugewerbes, sowie auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791383
Die vorliegende Untersuchung behandelt die Wirkungen der Regionalförderung in Thüringen und beleuchtet dabei vorallem die tiefgreifenden strukturellen Veränderungen der gesamtpolitischen Konstellation. Unter diesem Gesichtspunkt fand auch die Evaluierung des Fördermitteleinsatzes der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791308
Die Integration Mittel- und Osteuropäischer Staaten (MOEL) in die Europäische Union hat unterschiedliche Blickwinkel je nachdem, ob sie aus der Sicht der derzeitigen Unionsländer, der MOEL oder der Regionen betrachtet wird, die an der Nahtstelle liegen, wo die Grenzen fallen werden. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791327
The authors' main objective in this project was to study the options available to East Germany as it faces into the need to design policies that will take it from the immediate post-transition situation towards the EU average standard of living. After the initial transition, East Germany had a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791296
Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Determinanten nicht-markträumender Löhne wird in dieser Arbeit der Einfluss der Tarifbindung, der Teilung von Firmenrenten und der Anwendung von Konzessionsverträgen (Beschäftigungssicherungsabkommen, Arbeitnehmer-Erfolgsbeteiligungen) auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791311
Diese Studie beschreibt zunächst die Entwicklung von Sozialprodukt und Volkseinkommen und stellt dann neue Berechnungen der realen Einkommen der privaten Haushalte für Sachsen vor. Diese beiden Aspekte decken im Längsschnittsvergleich den Untersuchungszeitraum 1989 bis 1994 ab. Dann wird für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791290