Showing 1 - 10 of 16,898
In diesem Beitrag wird das Betriebliche Vorschlagswesen aus einer politikorientierten Perspektive analysiert. Kern dieser Perspektive ist die Auffassung von Organisationen als interessenpluralistische Gebilde und als Herrschaftsgebilde. Vor diesem Hintergrund werden die Rahmenbedingungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771429
We present a model where the employees of a firm have to search for profitable business projects in a changing environment. Employees who have found a successful project in the past period are shown to be reluctant to search for new and better projects leading to corporate inertia. This reduces...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005749389
Innovationsprozesse festgelegt werden. (Innovation is seen as an important economic strategy for a company’s management. We discuss the … question how far works councils could positively influence a company’s innovation strategy in the long term and how far they … could encourage workers to participate in innovation processes. The objective of this article is, in particular, to analyse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010708766
steigende Interesse an einer vertiefenden Diskussion ueber Ethik im Personalmanagement auf und setzt Impulse fuer Theorie und … Praxis des Personalmanagements. Die einzelnen Beitraege naehern sich der Ethik im Personalmanagement aus unterschiedlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650643
Innovation entsteht kein Produkt. Wie sich Unternehmer beim Hervorbringen von Innovationen verhalten, ist aber weitgehend … unbekannt – und damit auch, welches Verhalten sich positiv und welches sich negativ auf eine Innovation auswirkt. Ueber dieses …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011206940
Die vorliegende Arbeit ist ein interdisziplinaerer Beitrag zur persoenlichkeits- und kompetenzorientierten Entrepreneurship-Forschung. Im Fokus steht die Frage, ob die unternehmerische Persoenlichkeit im Rahmen einer Entrepreneurship Education zur ganzheitlichen Foerderung unternehmerischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011206945
Dieser Beitrag beleuchtet die Frage, inwieweit Personalrecruiter das Internet nutzen, um den persoenlichen Hintergrund ihrer Bewerber auszuleuchten. Waehrend das Thema in den Tagesmedien ausfuehrlich eroertert wurde, beginnt die Forschung gerade erst, sich dafuer zu interessieren. Mit diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008633144
Human Resource Management (HRM) ist trotz umfangreicher Diskussion in der amerikanischen, britischen und deutschsprachigen Literatur ein schillernder Begriff geblieben, mit dem unterschiedliche Phaenomene und Konzepte verbunden werden. Auch Versuche, den oekonomischen Erfolg des HRM messbar zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010712440
More complete systems of human resource management (HRM) could deliver really extensive gains in employee motivation, according to an analysis of representative data from British workplaces by Michael White and Alex Bryson. Their research explores whether the introduction of 'high-performance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010721419