Showing 1 - 10 of 475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980834
This discussion paper describes a specific approach to content analysing multilevel party manifestos building on a methodology that was originally developed in the context of the Manifesto Research Group (MRG). Since 1979, the MRG has been collecting and coding national-level election programs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980843
Dieser Bericht stellt erste Ergebnisse der deutschen Teilstudie des Forschungsprojekts „Access and legitimacy“ vor. Ausgehend von der wachsenden Bedeutung europäischer Politik untersucht dieses Projekt, wie Interessengruppen und soziale Bewegungen auf die EU-Politik im Allgemeinen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983942
Die Genossenschaften sind zurück! Wurden sie lange Zeit belächelt und galten als wirtschaftliches Auslaufmodell, erfreut sich die Rechtsform seit einigen Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. Abseits der traditionellen Genossenschaftsbranchen, wie Bankwesen, Landwirtschaft und Wohnen, erlebt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099967
Das Verhältnis zwischen Deutschen und Tschechen ist schwierig geblieben, auch wenn die Außenminister der beiden Länder am 20. Dezember endlich die Versöhnungserklärung unterschreiben wollen. Das überlange Zögern hat auch die wirtschaftlichen Beziehungen schwer belastet. Die beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082275
Die Gründung und rasche Mitgliederentwicklung der euro(pa)skeptischen Alternative für Deutschland (AfD) im Jahr 2013 steht im Einklang mit Erfolgen rechtspopulistischer Parteien in anderen EU Mitgliedsländern. Seit der Ablehnung des Verfassungsvertrages bei Volksabstimmungen in Frankreich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082716
The question whether ethnic diversity is associated with declining social cohesion has produced much controversy. We maintain that more attention must be paid to cognitive mechanisms to move the debate ahead. Using survey data from 938 localities in Germany, France, and the Netherlands, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082717
Kognitive Lernpotenziale, die sich nicht in den Schulleistungen widerspiegeln, bleiben auch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unentdeckt. Jugendliche mit Hauptschulabschluss müssen gute Schulnoten vorweisen, um auf dem Ausbildungsmarkt eine Chance zu haben. Jugendliche mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011114961
Der Einsatz des Milliardensegens ist nicht geregelt - dass die Mittel den bedürftigsten Einrichtungen zukommen, darf bezweifelt werden. Die Ziele des Bildungsgipfels, etwa die Zahl der Schulabbrecher bis 2015 zu halbieren, wären nur durch langfristige Investitionen zu erreichen. Mündet das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011114962