Showing 1 - 10 of 253
Taking a European cross-country perspective, this paper addresses the most important issues in the nexus of population ageing and labor markets. We start from a descriptive overview of the demographic change currently shaping European societies. The subsequent section intensively discusses the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012785978
Die zur Weltrezession ausgeweitete Finanzmarktkrise setzt im öffentlichen Diskurs auch die Wirtschaftswissenschaften unter Druck, ihre Erklärungs- und Beratungskompetenz werden bezweifelt. In Deutschland kulminiert die Debatte in einem leidenschaftlichen Streit um die künftige Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860258
An eternal motive of human existence is the search for guidance. While values and beliefs retain their high relevance, today’s enlightened societies also tend to rest their aspirations and decisions on the actual facts and on a sober assessment of possible courses of events emerging from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010907940
Der Ausstieg aus der Kernenergie und die angestrebte Energiewende werden vermutlich zu steigenden Strompreisen führen. Einigen Schätzungen zufolge könnten die Preise für Strom bis zum Jahr 2020 um bis zu 30% angehoben werden. Wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten? Kann es gelingen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010593123
Die Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben in Deutschland eine Größenordnung erreicht, die diese Förderung zu einem Paradebeispiel verfehlter Subventionspolitik macht. Das RWI hat erstmals im Jahr 2007 auf die drohende Kostenlawine aufmerksam...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615013
Der Wohlstand einer Gesellschaft lässt sich nicht allein mit Hilfe ökonomischer Größen messen – weder sein Niveau noch die jüngste Entwicklung. Für die statistische Berichterstattung wird daher deutlich mehr benötigt, als lediglich die Wirtschaftsleistung zu erfassen. Bereits im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757418
We contribute to the empirical literature on the effective incidence of corporate income taxation by using the German Business Tax Reform of the year 2000 (GBTR 2000) as a natural experiment. Its effect on wages in the manufacturing sector is identified by means of a difference-in-differences...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010085422
Die Idee einer europäischen Wirtschaftsregierung ist so alt wie die Pläne für das Projekt der europäischen Wirtschaft s- und Währungsunion (EWU). Sie wurde schon im Rahmen der ersten Überlegungen zu einer EWU formuliert und seitdem insbesondere von französischen Politikern und Ökonomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615042
Vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 hat sich die Diskussion über die Verteilungseffekte der Einkommensbesteuerung sowie über die Notwendigkeit einer grundlegenden Vereinfachung des Besteuerungssystems in Deutschland wieder verstärkt. Im Rahmen ihrer Wahlprogramme haben die Parteien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615093