Showing 1 - 10 of 4,399
Obwohl die Handelsverflechtungen Sachsens mit den mittel- und osteuropäischen Ländern schon sehr ausgeprägt sind, ist das Potenzial für den bilateralen Handel noch nicht ausgeschöpft. Gerade Sachsen hat aufgrund seiner zentralen Lage die besten Chancen, sich im Verbund mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036912
Der Außenhandel zwischen der bestehenden "EU der 15" und den Beitrittskandidaten Mittel- und Osteuropas hat sich in den vergangenen 10 Jahren stürmisch ausgeweitet. Ausgehend von der traditionellen "klassischen" Handelstheorie und den Thesen der "Neuen Ökonomischen Geographie" werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010323
Die Osterweiterung der EU auf zunächst 20, später 25 Länder bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich, sowohl für die alten EU-Länder als auch für die neuen. Eines dieser Probleme ist die Wahl eines Wechselkurssystems für die Beitrittsländer auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014096
Migration ist eines der am heftigsten diskutierten Themen im Rahmen der Osterweiterung der Europäischen Union. In den Medien und auch einigen wissenschaftlichen Publikationen finden sich eine Vielzahl von Prognosen hinsichtlich der Dimension der zu erwartenden Zuwanderungsströme, denen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002361497
In some respects, regional labour markets in the accession countries are quite comparable to their counterparts in the European Union. Especially with regard to female unemployment and employment rates, indices in the future EU member countries are better than the EU average. Nevertheless,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976435
This article provides an overview of the most important reforms, their background, and corresponding changes in Estonian agriculture during the transition period from 1988-2008. The past two decades have been divided into three sub-periods to outline differences in dynamics and the direction of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142868
"This paper discusses free immigration to regulated labour markets (as in Europe) and to unregulated labour markets (as in the US), and explores the implications for migration flows of collective agreements, employment protection laws, product market regulations etc. It is argued that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732012
"Border regions are likely to play a critical role within the spatial dynamics initiated by the enlargement of the EU. This paper deals with the effects of integration on labour markets in border regions. Within the framework of different theoretical approaches, the effects of integration on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732140
Die deutschen Unternehmen erwarteten im Vorfeld der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 einen höheren Konkurrenzdruck durch Importe und durch mehr Firmen aus Mittel- und Osteuropa. Mehr als ein Drittel der westdeutschen und ein Viertel der ostdeutschen Unternehmen gingen in einem hohen Maß von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981619