Showing 1 - 10 of 14
Die Struktur der makroprudenziellen Politik in der Europäischen Union ist ausgesprochen komplex und für den außenstehenden Betrachter fast undurchdringlich geworden. Deshalb wurde mit den Titeln der drei Kapitel des vorliegenden Aufsatzes Der Prozess, Das Schloss und Das Urteil bewusst auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985592
Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass die zunehmende Komplexität der Aufgaben von Zentralbanken zu einer strukturellen Überforderung führen kann. Aufgrund der funktionellen Komplexität einer makroprudenziellen Prozesspolitik auf der Ziel- und Instrumentenebene sollte eher nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985596
Deflation is currently considered as one of the most important threats for macroeconomic dynamics and, thus, it is argued that it should be avoided by all available means. We challenge this view because empirically it cannot be verified that deflation periods necessarily go hand in hand with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010820114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009601502
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004555305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004555311
Die EZB hat angekündigt, ihr Bilanzvolumen von unter 2 Billionen Euro wieder auf das Niveau von Anfang 2012 von 3 Billionen Euro auszweiten. Die EZB wird der Eurozone daher etwa 1 Billion Euro an Liquidität zur Verfügung stellen. Die Einspeisung der Liquidität in die Märkte wird durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104991
Die Europäische Zentralbank (EZB) musste im Verlauf der Euro-Schuldenkrise zu ungewöhnlichen geldpolitischen Maßnahmen greifen. Diese wurden in der Öffentlichkeit kontrovers wahrgenommen. Die Autoren dieses Policy Papers argumentieren, dass die EZB nicht nur aufgrund der Nullzinsschranke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981594
Die Krise im Euroraum zeigte erhebliche Schwachstellen in der Architektur der Währungsunion auf. So wurde die gemeinsame Geldpolitik nicht durch eine gemeinsame Bankenaufsicht ergänzt. Diese Aufsichtslücken ermöglichen im Verbund mit einer nicht ihrem Risiko entsprechenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981603