Showing 1 - 10 of 23
Quantitative Wohlstandsmaße (z.B. das BIP) sind als wirtschaftspolitische Zielgrößen zu kritisieren. Die qualitativen Komponenten des umfassenderen, volkswirtschaftlich relevanten Begriffs gesellschaftliche Wohlfahrt werden dabei missachtet: Öffentliche Güter wie Verteilungsgerechtigkeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011098446
Neoliberale Auffassungen sind längst hegemonial und internalisiert. Die wirtschaftswissenschaftlichen Wurzeln finden sich in der Neuen Politischen Ökonomie. Sie sieht den Staat als Inbegriff von Egoismus, Ineffizienz und skrupellosem Machtstreben. Doch - richtig verglichen - arbeitet der Staat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094686
Unter dem Eindruck neoliberaler Hegemonie und privatisierter Industrieunternehmen wird Privatisierung auch im Bereich der Gemeinschaft (Daseinsvorsorge) umgesetzt und trotz negativer Erfahrungen weiter verfolgt. Gerade auf den Energie- und speziell Strommärkten sind die Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094703
Nach Mainstream-Ansicht war die gegenwärtige Krise nicht zu erwarten, es dürfte sie eigentlich gar nicht geben, sie werde bald wieder vorüber sein, ist eine Krise wegen einiger verwerflicher ManagerInnen und wird sich bei verschärften Kontrollen einfach vermeiden lassen: Grund genug, sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094740
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004085657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006041813
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006071852
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006073812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005809432