Showing 1 - 10 of 74
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004300680
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011167601
This paper focuses on micro level marketing research to support the design and implementation of rural development programmes. Contemporary rural development efforts are directed primarily at promoting change so as to simultaneously affect the distribution and growth of income, employment,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011167825
Seit Jahresbeginn wurde auf dem sächsischen und dem gesamten ostdeutschen Arbeitsmarkt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter ausgebaut, während die geringfügige Beschäftigung zurückgefahren wurde. Auch die saisonbereinigte Zahl der freien Stellen ist erstmals seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265243
This paper examines the asset-pricing implications of nominal rigidities. I find that firms that adjust their product prices infrequently earn a cross-sectional return premium of more than 4% per year. Merging confidential product price data at the firm level with stock returns, I document that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011081939
The downside risk CAPM (DR-CAPM) can price the cross section of currency returns. The market-beta differential between high and low interest rate currencies is higher conditional on bad market returns, when the market price of risk is also high, than it is conditional on good market returns....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011083756
Der sächsische und der ostdeutsche Arbeitsmarkt sind gut ins neue Jahr gestartet. Nach vorläufigen, hoch - gerechneten Daten der BUNDESAGENTUR FüR ARBEIT ist die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt im Januar weiter gesunken. Zugleich ist das ifo Beschäftigungsbarometer für die gewerbliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186131
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186133
Das IFO INSTITUT hat seine monatliche Unternehmensbefragung im November 2014 einmalig um zwei Fragen zum Mindestlohn erweitert. Insgesamt geben 43% der befragten ostdeutschen Firmen an, vom Mindestlohn betroffen zu sein; in Westdeutschland zeigen nur 24% der Firmen eine Betroffenheit an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186137
Das reale Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) dürfte in den Jahren 2014 und 2015 jeweils mit 1,3 % expandieren. Nach der konjunkturellen Eintrübung in den Sommermonaten 2014 fasste die ostdeutsche Wirtschaft zum Jahresende 2014 wieder Tritt. Diese positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186142