Showing 1 - 10 of 156
Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
It is well-known that the distribution of citations to articles in a journal is skewed. We ask whether journal rankings based on the impact factor are robust with respect to this fact. We exclude the most cited paper, the top 5 and 10 cited papers for 100 economics journals and recalculate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011115865
Bei dem ifo Konjunkturtest Verarbeitendes Gewerbe werden auch Aspekte der Lagerhaltung und des Auftragsbestands abgefragt. Der Artikel wirft einen Blick auf diese Variablen und den Zusammenhang zwischen diesen. Es zeigt sich, dass auf oberster aggregierter Ebene das Fertigwarenlager und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011122665
In economics the Research Papers in Economics (RePEc) network has become an essential source for the gathering and the spread of both existing and new economic research. Furthermore, it is currently the largest bibliometric database in economic sciences containing 33 different indicators for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010795058
We introduce archetypal analysis as a tool to describe and categorize scientists. This approach identifies typical characteristics of extreme (‘archetypal’) values in a multivariate data set. These positive or negative contextual attributes can be allocated to each scientist under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010795186
Im Mai und Juni dieses Jahres hat das ifo Institut die Teilnehmer des Konjunkturtests im Verarbeitenden Gewerbe gebeten, zu möglichen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf ihr Unternehmen Stellung zu nehmen. Der vorliegende Artikel setzt diese Untersuchung bis einschließlich der August-Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948765
Die Ergebnisse der Sonderumfrage bei den Teilnehmern des ifo Konjunkturtests zeigen, dass insbesondere Großfirmen stärker von dem russisch-ukrainischen Konflikt betroffen waren. Zudem waren Unternehmen mit wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland generell skeptischer hinsichtlich ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948768
It is well-known that the distribution of citations to articles in a journal is skewed. We ask whether journal rankings based on the impact factor are robust with respect to this fact. We exclude the most cited paper, the top 5 and 10 cited papers for 100 economics journals and recalculate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948832
We introduce archetypal analysis as a tool to describe and categorize scientists. This approach identifies typical characteristics of extreme (’archetypal’) values in a multivariate data set. These positive or negative contextual attributes can be allocated to each scientists under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592826
Der bekannteste Indikator für den Wirtschaftsverlauf in Deutschland ist das ifo Geschäftsklima, das sich aus den monatlichen ifo-Umfragen zur Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen zusammensetzt. Die Analysen zeigen, dass das ifo Geschäftsklima ein zuverlässiger Indikator für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010717408