Showing 1 - 10 of 38
This paper explores the nexus between the phenomenon of increasing income inequality and redistributive effects of the public sector. In an empirical analysis of seven OECD countries the redistributive effect will be examined by measuring the difference between inequality of market incomes and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010955095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014607898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608195
Die Unternehmen investieren seit der globalen Wirtschaftskrise eher verhalten in neue Ausrüstungen in Deutschland. Der aus Maschinen und Geräte bestehende Kapitalstock stagniert bereits seit dem Jahr 2008. Das ist die längste Phase ohne einen Kapitalaufbau in diesem Bereich seit 1991. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166250
Ausstieg aus dem Niedrigzinsumfeld? In vielen Ländern der Eurozone haben Regierungen, Unternehmen und private Haushalte den Prozess der Bereinigung ihrer Bilanzen noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Schuldenstände sind nach wie vor hoch und drohen bei negativen Entwicklungen, wie dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011189188
Die Finanzkrise hat einige Unternehmen und Banken so stark belastet, dass ihr Überleben fraglich erscheint. Die Wirtschaftspolitik reagiert mit verschiedenen Instrumenten auf diese Situation. Diskutiert werden unter anderem auch staatliche Beteiligungen an notleidenden Unternehmen oder sogar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981095
Im Bankensektor braut sich wieder etwas zusammen. Internationale Institute misstrauen den europäischen Banken angesichts der immer neuen schlechten Nachrichten. Und Europas Banken misstrauen sich selbst. Es droht eine Kreditklemme diesmal nicht für Unternehmen, sondern für Finanzinstitute....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981607
1. Jede Staatsschuldenkrise benötigt eine Dekade, denn sie verlangt von der betroffenen Gesellschaft eine Überprüfung des Gewohnten und Üblichen, gepflegte Ansprüche müssen revidiert sowie Lasten neu verteilt und geschultert werden. Indes: Bei allen Mängeln und Defiziten in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981611
Der Finanzplatz Deutschland ist im internationalen Wettbewerb einem starken Druck ausgesetzt. Die Diskussionsteilnehmer erörtern den Status quo des strukturellen Umfelds sowie mögliche Entwicklungstendenzen. So spielt die Bankenlandschaft eine ebenso bestimmende Rolle wie die finanzielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984907
Due to the financial crises from 2008 to 2012, unconventional monetary policy caused an environment of record low interest rates around the world. Maintaining the low interest rate policy might be reasonable for the ECB in the short run in order to fight the fragmentation of the financial market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000991