Showing 1 - 10 of 13
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich weiche Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742759
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich "weiche" Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809981
reservation wages increase from first to second generation migrants. Two extensions of the basic job search model, namely an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765849
In this paper we study the economic effects of risk attitudes, time preferences, trust and reciprocity while we compare natives and second generation migrants. We analyze an inflow sample into unemployment in Germany, and find differences between the two groups mainly in terms of risk attitudes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765852
the labor market reintegration, patterns of job search, and reservation wages across unemployed migrants and natives in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269464
In this paper we study the economic effects of risk attitudes, time preferences, trust and reciprocity while we compare natives and second generation migrants. We analyze an inflow sample into unemployment in Germany, and find differences between the two groups mainly in terms of risk attitudes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285755
reservation wages increase from first to second generation migrants. Two extensions of the basic job search model, namely an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285768
Der Zustrom aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) spielte eine wichtige Rolle bei der Bevölkerungsentwicklung in Österreich und Wien zwischen 2000 und 2016. Dies hat auch zu einer signifikanten Veränderung der Beschäftigungsstruktur in Wien geführt, die teilweise zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100206
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236