Showing 1 - 10 of 14
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Sowohl das 1993 revidierte »System of National Accounts« (SNA) der Vereinten Nationen als auch das Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692136
In den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) wurde bisher das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30. November 1998 wird bei der nächsten anstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692194
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP), der wichtigste Indikator für Konjunktur und Wirtschaftswachstum, wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692268
In seinem monatlichen Konjunkturtest fragt das ifo Institut die teilnehmenden Unternehmen nach ihren voraussichtlichen inländischen Verkaufspreisänderungen in den nächsten drei Monaten. Diese Ergebnisse des ifo Konjunkturtests zu den Preiserwartungen der befragten Unternehmer bilden einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692317
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
In den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) wurde bisher das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30. November 1998 wird bei der nächsten anstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013590
Das Verbraucherpreisniveau in den neuen Bundesländern und in Berlin-Ost wird seit dem Inkrafttreten der Wirtschafts- und Währungsunion mit Westdeutschland im Juli 1990 durch den Abbau von Verbraucherpreissubventionen massiv beeinflußt. Der Beitrag untersucht mit Hilfe der amtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036952
In seinem monatlichen Konjunkturtest fragt das ifo Institut die teilnehmenden Unternehmen nach ihren voraussichtlichen inländischen Verkaufspreisänderungen in den nächsten drei Monaten. Diese Ergebnisse des ifo Konjunkturtests zu den Preiserwartungen der befragten Unternehmer bilden einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055895
Mit 4,5% dürfte der Preisindex des Bruttosozialprodukts (BSP-Deflator) in Westdeutschland im laufenden Jahr schätzungsweise ebenso stark wie 1991 (und zuletzt 1982) steigen. Die statistische Zerlegung des Deflators in Einzelkomponenten zeigt, daß für die starke Steigerung hauptsächlich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055923