Showing 1 - 10 of 10
Neben Konjunkturindikatoren für einzelne Länder spielen auch Konjunkturindikatoren für länderübergreifende Regionen und Instrumente für die Beobachtung der globalen Konjunktur eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel stellt die Instrumente und die wichtigsten Indikatoren für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469593
Konjunkturindikatoren sollen zeitnah und zuverlässig die zyklische Entwicklung im Wirtschaftsgeschehen anzeigen. Wichtige Indikatoren für die Analyse der deutsche Konjunkturlage sind etwa das ifo Geschäftsklima, die Industrieproduktion und der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048238
Im Rahmen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts wurden die Firmen im Juni zusätzlich um Auskunft gebeten, mit welchen Hausbanken sie zusammenarbeiten. Anhand der so gewonnenen Informationen wurde untersucht, ob es bezüglich der momentanen Kreditfinanzierungsmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048273
Seit fast sechs Jahren fragt das ifo Institut die am monatlichen ifo Konjunkturtest teilnehmenden Unternehmen nach … befragten Unternehmen das Vergabeverhalten der Banken deutlich verändert: Der Zugang zu Krediten ist für die Unternehmen … erheblich schwieriger geworden. Der Anteil der Unternehmen, die den Banken eine entgegenkommende Kreditvergabe bescheinigen, hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048295
Seit dem Frühjahr 2003 erhebt das ifo Institut in seinen regelmäßigen Konjunkturumfragen bei deutschen Unternehmen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056098
Nur wenige Unternehmen klagen über verschlechterte Finanzierungsbedingungen aufgrund der Finanzmarktkrise. Dies ergab … eine aktuelle Befragung von Unternehmen durch das ifo Institut. Die große Mehrzahl der Unternehmen, 82%, berichtete von … unveränderten Finanzierungsmöglichkeiten. Für die kommenden drei Monate befürchten etwa 19% der Unternehmen eine Verschlechterung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056387
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008560224
Bruttoinlandsprodukt der Welt im Jahr 2010 um 3,1% und im Jahr 2011 um 2,6% steigen, nachdem es im Jahr 2009 um 1,1% zurückgegangen ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528976
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Ergebnisse des Ifo World Economic Survey und des ifo Konjunkturtests …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055878
Die Weltwirtschaft steckt in der tiefsten Rezession seit der großen Depression. Seit diesem Frühjahr dürfte sich das Kontraktionstempo jedoch abgeschwächt haben. Weltweit sind Programme zur Stützung der Konjunktur aufgelegt worden, zudem zeigt die expansive Geldpolitik der Zentralbanken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014029