Showing 1 - 10 of 42
In dieser IW-Analyse geht es um die positiven Wohlfahrtseffekte der EU-Integration, die am Beispiel der langfristigen Auswirkungen eines Brexits illustriert werden. Dazu werden wesentliche Studien zu den Auswirkungen eines Brexits kategorisiert und kurz vorgestellt. Die bis Anfang April 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011580889
Britische Hoffnungen auf eine hohe Brexit-Dividende durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben sich nicht erfüllt: Weder hat das Land große finanzielle Spielräume gewonnen, noch ist es ihm gelungen, die Nachteile in der Handelspolitik infolge des Brexits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013326329
Das Vereinigte Königreich hat sich am 31. Januar 2020 von der Europäischen Union getrennt. Nachdem das Land Anfang der 1970er Jahre mit dem Beitritt zur damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) seine Außenseiterrolle bei der (west-)europäischen Integration aufgegeben hatte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012253217
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011979789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012023052
Das Austrittsabkommen, das die Europäische Union (EU) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs (VK) im November 2018 abgeschlossen hat, enthält auch eine Regelung über die gegenseitigen finanziellen Verpflichtungen, die sich aus der Mitgliedschaft des VK in der EU ergeben. Sollte es zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064463
A plethora of analyses attempts to quantify the economic impact of a Brexit for the United Kingdom (UK). The results are rather confusing - ranging from significant advantages to marked losses. This can be explained by significantly different methods, diverse assumptions, and the different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627359