Showing 1 - 10 of 149
Anhand der Reihenfolgentheorie lassen sich die wichtigsten Bereiche der Politik identifizieren: institutionelle Reformen, fiskale und monetäre Stabilisierung, Reform der Finanzmärkte, Liberalisierung des Handels und des Kapitalverkehrs sowie die Privatisierung. Die Verschärfung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000415830
Die wirtschaftliche Lage in der Russischen Föderation läßt keine Anzeichen auf eine Wende zum Besseren erkennen. Die monatlichen Inflationsraten haben sich seit November 1993 etwas abgeschwächt. Die Auswirkungen der wirtschaftspolitischen Kontur- und Kraftlosigkeit lassen sich an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000415949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000830093
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001399608
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372561
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372570
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372680
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011538588
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011378750
The introduction of the euro is expected to increase capital mobility in Euroland. While, as in the US, a common monetary policy is now performed, institutional structures are inherently more heterogenous. This paper argues that experience of the US with financial market integration can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011472491