Showing 1 - 10 of 37
This paper presents the results of empirical research conducted during March to September 2009. The study focused on the influence of virtual research and development (R&D) teams within Malaysian manufacturing small and medium sized enterprises (SMEs). The specific objective of the study is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014041587
This paper presents the results of empirical research conducted during March to September 2009. The study focused on the influence of virtual research and development (R&D) teams within Malaysian manufacturing small and medium sized enterprises (SMEs). The specific objective of the study is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014043954
Radio frequency identification (RFID) is one of the most influential technologies of the twenty-first century. Today, RFID technology is being applied in a wide array of disciplines in science research and industrial projects. The significant impact of RFID is clearly visible by the rate of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012985412
Every organization needs suppliers and no organization can exist without suppliers. Therefore, the organizations approach to suppliers and the selection of the appropriate supplier, its acquisition processes and policies, and its relationships with suppliers, is of vital importance, both to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014037368
Das ifo Institut führt sein 1979 in der deutschen Industrie eine Befragung über deren Innovationsaktivitäten durch, die als Entscheidungshilfe für Wirtschaft und Politik dienen soll. Als Testergebnisse der Jahre 1990-1997 werden dabei zunächst Innovationsschwerpunkte, -ziele und -hemmnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001375182
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037201
»Innovation« im ifo Konjunkturtest geht darüber hinaus hervor, dass zu Beginn dieses Jahres 52% der Unternehmen ihre Märkte als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691901
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests realisierten in den letzten Jahren zwar über die Hälfte der Unternehmen Produkt- und/oder Prozessinnovationen, aber 2001 war erstmals ein merklicher Rückgang der Innovationsaktivitäten festzustellen. Gemessen an der Zahl der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691975
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests stieg der Innovatorenanteil in der deutschen Industrie im Jahr 2003 leicht um 2 Prozentpunkte auf 55% an. Er liegt aber damit immer noch deutlich unter den Spitzenwerten der neunziger Jahre von rund 60%.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692144