Showing 1 - 7 of 7
Background: The population of Ghana is increasingly becoming urbanized with about 70 % of the estimated 26.9 million … people living in urban and peri-urban areas. Nonetheless, eight out of the ten regions in Ghana remain predominantly rural … of Ghana to attain the health related Millennium Development Goals (MDGs) before the end of 2015. Purpose: To ascertain …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011803067
/community participation in healthcare, not much has been achieved in this regard particularly in resource constrained countries like Ghana … Western regions of Ghana. Community groups (n=52) were purposively recruited and engaged to assess non-technical components of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011803075
Count Initiative (MEBCI) implemented by local and international partners in 2013 in Ghana aimed at attaining neonatal … mortality of 21 per 1000 livebirths by 2018 in four administrative regions in Ghana. MEBCI interventions benefited 4027 health … may be potentially unsustainable for Ghana's health system. Emerging digital training platforms could be leveraged to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014489885
wird die Bedeutung der einzelnen Absatzländer für den deutschen Export genauer beleuchtet. Dabei wird die Nachfrage der 25 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693079
In dieser Studie wird die Neuberechnung des ifo Exportklimas, der Indikator für die deutschen Exporte, vorgestellt. Das Exportklima besteht aus den Bestandteilen Weltwirtschaftsklima und preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Bei Ersterem werden in der neuen Konstruktionsweise deutlich mehr Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693464
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693743
Seit Mitte des Jahres 2014 wertete der Euro sowohl nominal als auch real effektiv ab. Eine Untersuchung der Elastizitäten der Waren- und der Gesamtexporte auf Änderungen in verschiedenen Wechselkursreihen zeigt, dass die Elastizität bezüglich der Wechselkurse zwischen – 0,2 und – 0,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693884