Showing 1 - 10 of 46
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2017/18 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt, zum Fachkräftebedarf, zu den Auswirkungen der Akademisierung auf die Besetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014318
In seiner Stellungnahme für den Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag 'Mindestlohn auch für Jugendliche' der Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW) kommentiert das IAB mögliche Auswirkungen der Abschaffung der Ausnahmeregelung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237642
Deutschland steht durch die schnelle Verbreitung des Corona-Virus, durch den Strukturwandel und die sich abzeichnenden (auch ökologischen) Transformationsprozesse vor Herausforderungen bislang unbekannten Ausmaßes. Eine Reihe von Gesetzesänderungen sollen dazu beitragen, die nötige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237643
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2017/18 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt, zum Fachkräftebedarf, zu den Auswirkungen der Akademisierung auf die Besetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757374
"Deutschland steht durch die schnelle Verbreitung des Corona-Virus, durch den Strukturwandel und die sich abzeichnenden (auch ökologischen) Transformationsprozesse vor Herausforderungen bislang unbekannten Ausmaßes. Eine Reihe von Gesetzesänderungen sollen dazu beitragen, die nötige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012198417
"In seiner Stellungnahme für den Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag 'Mindestlohn auch für Jugendliche' der Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW) kommentiert das IAB mögliche Auswirkungen der Abschaffung der Ausnahmeregelung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012183318
Methods for the analysis of linked employer-employee data are not yet available in standard econometrics packages. In this paper, we make the fixed-effects methods developed orginally by Abowd, Kramarz, Margolis and others more accessible, where possible, and show how they can be implemented in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615522
We use a linked employer-employee data set from Germany to estimate the wage effect of foreign-affiliates in East and West Germany. In addition, the wage effects of the large number of West German affiliates which are located in East Germany are also considered. The implemented techniques allow...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615526
Positive assortative matching implies that high productivity workers and firms match together. However, there is almost no evidence of a positive correlation between the worker and firm contributions in two-way fixed-effects wage equations. This could be the result of a bias caused by standard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010752450
Increases in standard hours have been a contentious policy issue in Germany. Whilst this might directly lead to a substitution of workers by hours, there may also be a positive employment effect due to reduced costs. Moreover, the response of firms differs between firms which offer overtime and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010553738