Showing 1 - 6 of 6
Die Bevölkerung in Deutschland wird in den nächsten Dekaden schrumpfen und altern. Die mittleren Varianten verschiedener Bevölkerungsprojektionen gehen von einem Rückgang um über 12 Millionen auf rund 70 Millionen Einwohner im Jahr 2050 aus. Das Medianalter in der Bevölkerung wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633100
Im Mai 2004 wird die Bevölkerung der Europäischen Union mit den zehn Beitrittskandidaten um 74,8 Millionen auf 454,4 Millionen Menschen wachsen. Davon kommen 73,7 Millionen Menschen aus den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern. Die Bevölkerung in Mittel- und Osteuropa ist im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633120
Aufgrund des demographischen Wandels kommt es zukünftig zu einer Verknappung des Arbeitsangebots, wodurch das Angebot insbesondere gut ausgebildeter Fachkräfte zurückgeht. Deutlich wird dies bereits in der zunehmenden Alterung in technischen Berufen in Ostdeutschland. In Deutschland bedarf es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733252
Der Gleichmäßigkeitsgrundsatz II (GMG II) im Kommunalen Finanzausgleich (KFA) des Freistaats Sachsen zielt auf eine gleichmäßige Entwicklung der Finanzkraft je Einwohner im kreisangehörigen und im kreisfreien Raum des Landes ab. Spätestens durch die Einkreisung von vier Kreisfreien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733316
Die demographischen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschulen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des IFO INSTITUTS, Niederlassung Dresden, zu den Rahmenbedingungen der Leistungserstellung ostdeutscher Hochschulen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733432
Die ostdeutschen Hochschulen können die veränderten demographischen Rahmenbedingungen durch Wanderungsgewinne annähernd kompensieren – die Zahl der Studierenden bleibt, ebenso wie die Laufenden Ausgaben je Studierenden, etwa konstant. Gleichzeitig sinken jedoch die vom Land zugewiesenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733433