Showing 1 - 10 of 35
Mit Ausnahme der Wirtschaftswunderjahre dürfte wohl kaum eine Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn ihrer Amtszeit bessere Ausgangsbedingungen vorgefunden haben als die seit Dezember 2013 regierende Neuauflage der Großen Koalition. Für die langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010423041
Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten ist der Bundeshaushalt im vergangenen Haushaltsjahr 2014 ohne neue Schulden ausgekommen. Bereits ein Jahr früher als geplant konnte der Bundesfinanzminister daher zu Beginn des Jahres 2015 das Erreichen der "schwarzen Null" im Bundeshaushalt verkünden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335045
Europa leidet noch immer unter einer erdrückenden Schuldenlast. Sieben Jahre nach Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise ringen daher zahlreiche Mitgliedstaaten der Europäischen Union um ihren fiskalpolitischen Kurs. Auf der einen Seite steht die Forderung, den begonnenen, an Strukturreformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010533277
Auch wenn die europäischen Finanzen und die Haushaltslage der EU-Mitgliedstaaten nicht mehr das beherrschende Thema in der medialen Berichterstattung darstellen, darf dies nicht dazu verleiten anzunehmen, dass die Probleme der öffentlichen Finanzen in der Europäischen Union gelöst seien. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011518765
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er‐Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009407893
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379020
Deutschland befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik. Spätestens seit Anfang 2009 steht außer Frage, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr deutlich schrumpfen wird. Wie wirken sich die Wirtschaftskrise und die Konjunkturpakete auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379022
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379027
Die gute Konjunktur hat die Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Sozialversicherungen im Jahr 2007 erheblich verbessert. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh. Ein ehrbarer Staat, der auf das langfristige Wohl seiner Bürger bedacht ist, darf die fiskalische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379033