Showing 1 - 10 of 47
Im gegenwärtigen Europawahlkampf vertritt Jean-Claude Juncker die Ansicht, dass europäische Staaten mit konservativen Regierungen bessere wirtschaftliche Daten vorweisen können als Staaten mit sozialistischen Regierungen. Ob Regierungen unterschiedlicher parteipolitischer Zusammensetzung auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010765491
Eine neue Studie untersucht, ob Nebeneinkünfte die politische Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten beeinträchtigen. Die Ergebnisse zeigen nicht, dass Nebeneinkünfte mit der Abwesenheit in namentlichen Abstimmungen und der Zahl der Reden im Parlament korrelieren. Es gibt jedoch eine negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085040
Im gegenwärtigen Europawahlkampf vertritt Jean-Claude Juncker die Ansicht, dass europäische Staaten mit konservativen Regierungen bessere wirtschaftliche Daten vorweisen können als Staaten mit sozialistischen Regierungen. Ob Regierungen unterschiedlicher parteipolitischer Zusammensetzung auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877492
We examine moonlighting by politicians in Germany. In July 2007, the German Supreme Court adjudicated that members of parliament (MPs) have to publish details of their outside earnings. Using panel data models, we investigate how outside earnings are correlated with absence and parliamentary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877714
Economists, and also economic research institutes, differ in their attitudes towards desirability of economic policies. The policy positions taken can often be determined by ideology. We examine economic policy positions by investigating minority votes in the Joint Economic Forecast of German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307059
In 2009 a new law on German debt brakes was passed: state governments are not allowed to run structural deficits after 2020. Consolidation strategies initiated today influence if a state can comply with the debt brake in 2020. We describe to what extent government ideology predicts if state...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011431235
We examine moonlighting by politicians in Germany. In July 2007, the German Supreme Court adjudicated that members of parliament (MPs) have to publish details of their outside earnings. Using panel data models, we investigate how outside earnings are correlated with absence and parliamentary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011056296
Am 15. Januar 2015 entschied die Schweizerische Notenbank, den Mindestkurs des Franken zum Euro aufzugeben. Binnen kurzer Zeit wertete der Franken um bis zu 20% auf. Das niedrige Zinsniveau in der Schweiz hatte zuvor Schuldner in die Schweiz gelockt. Viele vermeintliche Gewinner von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265239
Im gegenwärtigen Europawahlkampf vertritt Jean-Claude Juncker die Ansicht, dass europäische Staaten mit konservativen Regierungen bessere wirtschaftliche Daten vorweisen können als Staaten mit sozialistischen Regierungen. Ob Regierungen unterschiedlicher parteipolitischer Zusammensetzung auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693645
Eine neue Studie untersucht, ob Nebeneinkünfte die politische Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten beeinträchtigen. Die Ergebnisse zeigen nicht, dass Nebeneinkünfte mit der Abwesenheit in namentlichen Abstimmungen und der Zahl der Reden im Parlament korrelieren. Es gibt jedoch eine negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693710