Showing 1 - 10 of 212
According to the German disability law, or Schwerbehindertengesetz, either six percent of all jobs in an establishment must be occupied by disabled empoyees or the firm has to pay a penalty of DM 200 per month for every job under consideration. This note reports results from the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262590
In public discussion in Germany it is often argued that jobs are mainly created in small and medium-sized firms (i.e. the Mittelstand"), whereas large firms tend to reduce their number of jobs. An empirical analysis for the period 1999 to 2005 with data of all western and eastern German firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265165
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299222
In der öffentlichen Diskussion in Deutschland wird häufig die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299245
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
In der öffentlichen Diskussion wird oft die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden, während die großen Firmen vor allem Arbeitsplätze abbauen. Mittelständische Betriebe gelten als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Lassen sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011559993
Thanks to the reform process between 1992 and 2007, Germany was in a very good position to master demographic change. These reforms were farsighted, they stabilised the public pension system and they significantly increased employment, the foundation of every old age provision. The 'Pension...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520630
in Deutschland in jedem Fall von Vorteil sein dürfte. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315255
The concept of rules for monetary policy has been more and more critized in recent years. The Deutsche Bundesbank is also urged to give up monetary targeting. The idea is that the economic performance could be improved if monetary policy became more pragmatic and was more concerned about slow...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261439