Showing 1 - 10 of 68
Nach Schätzungen des DIW Berlin liegt das jährliche Unternehmensteueraufkommen in Deutschland derzeit bei rund 100 Mrd …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601702
Die aktuellen Pläne der Großen Koalition zur Reform der Unternehmensbesteuerung geben ein positives Signal: Der Gewinnsteuersatz der Unternehmen wird deutlich reduziert, im Gegenzug wird die Bemessungsgrundlage verbreitert. Insgesamt verringern die Pläne die Anreize zu Steuergestaltungen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601724
Zur Gewerbesteuer gibt es eine Reihe von Reformvorschlägen, die von einer reinen Gewinnsteuer bis zu einer Wertschöpfungsteuer reichen. Entsprechende Besteuerungskonzepte sind auch im Ausland anzutreffen. Analysen mit dem Unternehmensteuer- Mikrosimulationsmodell BizTax des DIW Berlin zeigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601887
Die seit 2008 geltende "Zinsschranke" begrenzt den Abzug des Zinsaufwands von der steuerlichen Bemessungsgrundlage bei hoher Fremdfinanzierung. Eine Abschätzung auf Grundlage von veröffentlichten handelsrechtlichen Jahresabschlüssen des Jahres 2006 ergibt 1 100 Unternehmen, die von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601988
The 2008 Corporate Tax Reform Law was passed by the parliament in July 2007. It also reforms the trade tax. This applies both to the rate and to the tax base. In future, not only the interest on permanent debt will be included in the tax base, but also all interest paid as well as the financing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264994
With the 2008 reform of business taxation (Unternehmensteuerreform 2008) a preferential treatment of retained earnings for non-incorporated companies was introduced: Earnings may be retained at a preferential tax rate (29.8%) and will be subjected to supplementary tax (26.4%) when they will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264995
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467089
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475473
Die Gewerbesteuer stellt in der gegenwärtigen Ausgestaltung ein spezielles deutsches Problem im Rahmen der Unternehmensbesteuerung dar. Kurzfristig wurde als Lösungsansatz die pauschalierte Verrechung der Gewerbesteuer mit der Einkommensteuer bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302169