Showing 81 - 90 of 248
Das Preisniveau ist im Bundesgebiet wie auch in Sachsen nach der Jahreswende spürbar gestiegen. Im Vorjahresvergleich verteuerte sich die Lebenshaltung um 2,1 bzw. 2,3 %. Der Preissprung am Jahresanfang hat allerdings wenig mit der Euro-Einführung zu tun. Maßgeblich waren Steuererhöhungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001659716
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekühlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% über dem Vorjahr gelegen haben. Ursächlich dafür war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001603335
In jüngster Zeit standen die Forschungsinstitute in der Kritik, weil sie ihre Konjunkturprognosen nach unten revidiert haben. Dabei wurde deutlich, daß es in der Öffentlichkeit Mißverständnisse darüber gibt, was das eigentliche Ziel einer Konjunkturprognose ist und welche Schätzrisiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001603338
Deutschland aufgrund der Eurobargeld-Einführung insgesamt um rund einen halben Prozentpunkt erhöhen, wobei der Großteil dieser …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001610452
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001612967
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668795
Im Frühjahr 2002 steht die deutsche Wirtschaft vor einem konjunkturellen Aufschwung. Für ein Anspringen der Konjunktur spricht vor allem, dass sich Geschäftsklima, Produktions- und Exporterwartungen des verarbeitenden Gewerbes in den vergangenen Monaten deutlich verbessert haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001671960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001676807
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001700020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001625720