Showing 1 - 10 of 94
Nach Schätzungen des DIW Berlin liegt das jährliche Unternehmensteueraufkommen in Deutschland derzeit bei rund 100 Mrd …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601702
Die aktuellen Pläne der Großen Koalition zur Reform der Unternehmensbesteuerung geben ein positives Signal: Der Gewinnsteuersatz der Unternehmen wird deutlich reduziert, im Gegenzug wird die Bemessungsgrundlage verbreitert. Insgesamt verringern die Pläne die Anreize zu Steuergestaltungen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601724
Zur Gewerbesteuer gibt es eine Reihe von Reformvorschlägen, die von einer reinen Gewinnsteuer bis zu einer Wertschöpfungsteuer reichen. Entsprechende Besteuerungskonzepte sind auch im Ausland anzutreffen. Analysen mit dem Unternehmensteuer- Mikrosimulationsmodell BizTax des DIW Berlin zeigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601887
Die seit 2008 geltende "Zinsschranke" begrenzt den Abzug des Zinsaufwands von der steuerlichen Bemessungsgrundlage bei hoher Fremdfinanzierung. Eine Abschätzung auf Grundlage von veröffentlichten handelsrechtlichen Jahresabschlüssen des Jahres 2006 ergibt 1 100 Unternehmen, die von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467089
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475473
Die Messung der effektiven Steuerbelastung rentabler Investitionen ist mit zahlreichen methodischen Problemen verbunden. Diese lassen sich zum Teil mit einem auf Devereux und Griffith zurückgehenden Modell überwinden. Basierend auf ihrem Ansatz wird eine Maßgröße für die effektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297763
sowie die Attraktivität des Standortes Deutschland für in- und ausländische Investoren gestärkt werden. Die Besteuerung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300955
Derzeit werden zwei Konzepte für die im Jahr 2008 geplante Reform der Unternehmensbesteuerung diskutiert: zum einen die Duale Einkommensteuer des Sachverständigenrates in Zusammenarbeit mit dem Max Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht sowie dem Zentrum für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303342