Showing 1 - 10 of 29
- sowie Vermögenseinkommen - in Deutschland zugenommen. Während die preisbereinigten Einkommen im Durchschnitt konstant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601718
Die Einkommens- und Vermögensverteilung hatte sich in Deutschland vor dem Beginn der Finanzkrise zunehmend ungleich … Preis des Wachstums? Wie ist die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich einzuschätzen? Können Einkommen durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617623
Haushaltsstichproben wie die EVS spiegeln die Randbereiche der Verteilung nur unzureichend. Um die oberen Einkommensbereiche besser abzubilden, bietet sich eine Analyse der Einkommensteuerstatistik an, in der die "reichen" Haushalte bzw. Personen vollständig sind. Einkommenskonzept und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260727
We analyze the distribution and taxation of top incomes in Germany during the 1990s on the basis of individual tax returns data. We derive a measure of economic income from taxable gross income as reported in the tax returns. Thanks to complete sampling, we can deliver a very precise description...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272711
We analyze the distribution and concentration of market incomes in Germany in the period 1992 to 2001 on the basis of an integrated data set of individual tax returns and the German Socio-Economic Panel. The unique feature of this integrated data set is that it encompasses the whole spectrum of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272712
We analyze the distribution and taxation of top incomes in Germany during the 1990s on the basis of individual tax returns data. We derive a measure of economic income from taxable gross income as reported in the tax returns. Thanks to complete sampling, we can deliver a very precise description...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272718
We analyze the distribution and concentration of market incomes in Germany in the period 1992 to 2001 on the basis of an integrated data set of individual tax returns and the German Socio-Economic Panel. The unique feature of this integrated data set is that it encompasses the whole spectrum of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272752
Haushaltsstichproben wie die EVS spiegeln die Randbereiche der Verteilung nur unzureichend. Um die oberen Einkommensbereiche besser abzubilden, bietet sich eine Analyse der Einkommensteuerstatistik an, in der die "reichen" Haushalte bzw. Personen vollständig sind. Einkommenskonzept und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433579
In dieser Studie werden umfassende mikrodatenbasierte Analysen zur gesamten Verteilungswirkung des deutschen Steuersystems durchgeführt. Einbezogen werden die Einkommensteuer einschließlich der Unternehmensteuern auf ausgeschüttete Gewinne, die indirekten Steuern und die Sozialbeiträge....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545568
Bei steigender Einkommensungleichheit und verringerten Steuervermeidungsmöglichkeiten ergeben die Standardmodelle der Optimalsteuerlehre höhere optimale Steuersätze auf hohe Einkommen. Ferner diskutiert die Forschung in der letzten Zeit verstärkt die negativen Wirkungen steigender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011316823