Showing 1 - 10 of 189
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im März erneut eingetrübt. In Westdeutschland ereichten die Erwartungen mit einem Saldo von -10,7 Prozentpunkten den niedrigsten Wert seit April 1999. In den neuen Bundesländern kühlte sich das Klima ebenfalls weiter ab. Dies lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853364
Die Abkühlung des Geschäftsklimas in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Februar wieder fortgesetzt. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von - 5,1 Prozentpunkten der niedrigste Wert seit Juli 1999 erreicht. In den neuen Bundesländern trübte sich dagegen das Klima nur leicht ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853367
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Januar erneut aufgehellt, bleibt aber weiterhin deutlich in der Unterkühlungszone. Ausschlaggebend hierfür ist, dass die Erwartungen nach oben tendierten, die aktuelle Geschäftslagebeurteilung hat sich dagegen weiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853371
Is time-varying firm-level uncertainty a major cause or amplifier of the business cycle? This paper investigates this question in the context of a heterogeneous-firm RBC model with persistent firm-level productivity shocks and lumpy capital adjustment, where cyclical changes in uncertainty...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266059
Using a German firm-level data set, this paper is the first to jointly study the cyclical properties of the cross-sections of firm-level real value added and Solow residual innovations, as well as capital and employment adjustment. We find two new business cycle facts: 1) The cross-sectional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271782
Is time-varying firm-level uncertainty a major cause or amplifier of the business cycle? This paper investigates this question in the context of a heterogeneousfirm RBC model with persistent firm-level productivity shocks and lumpy capital adjustment, where cyclical changes in uncertainty...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298831
Using a unique German firm-level data set, this paper is the first to jointly study the cyclical properties of the cross-sections of firm-level real value added and Solow residual innovations, as well as capital and employment adjustment. We find two new business cycle facts: 1) The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298833
Die Abkühlung des Geschäftsklimas in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Februar wieder fortgesetzt. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von - 5,1 Prozentpunkten der niedrigste Wert seit Juli 1999 erreicht. In den neuen Bundesländern trübte sich dagegen das Klima nur leicht ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691726
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im März erneut eingetrübt. In Westdeutschland ereichten die Erwartungen mit einem Saldo von -10,7 Prozentpunkten den niedrigsten Wert seit April 1999. In den neuen Bundesländern kühlte sich das Klima ebenfalls weiter ab. Dies lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691735
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft tendierte auch im Oktober weiter nach unten. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von -26,2% der ungünstigste Wert seit August 1993 erreicht. Die Unternehmen schätzten vor allem die Perspektiven mit erhöhtem Pessimismus ein. In den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691829