Showing 1 - 10 of 55
Gegenstand der vorliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschätzung des Migrationspotentials nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698331
Die Studie "EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration" wurde vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung , München, im Forschungsbereich Sozialpolitik und A r - beitsmärkte erstellt und im Dezember 2000 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
Building on a new data set which is constructed from a combination of national micro-data bases, we highlight differences in the structure of migrants to four countries – namely, France, Germany, the UK and the US – which receive a substantial share of all immigrants to the OECD world....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014254129
For a long time, migration has been subject to intensive economic research. Nevertheless, empirical evidence regarding the determinants of migration still appears to be incomplete. In this paper, we analyze the effects of socio-economic and institutional determinants, especially labor-market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805994
Building on a new data set which is combined from national micro-data bases, we highlight differences in the structure of migrants to four countries, viz. France, Germany, the UK and the US, which receive a substantial share of all immigrants to the OECD world. Looking at immigrants by source...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012769704
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" erstellt und im Mai 2008 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Gegenstand der Studie ist ein Performancevergleich von Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) und zugelassenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791371
Nachdem das ifo Institut im Mai des Jahres 2002 seine Studie zur Aktivierenden Sozialhilfe vorgestellt hatte, wurde in Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des Niedriglohnsektors geführt. Am Beginn der Diskussion standen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692613
Nachdem das ifo Institut im Mai des Jahres 2002 seine Studie zur Aktivierenden Sozialhilfe vorgestellt hatte, wurde in Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des Niedriglohnsektors geführt. Am Beginn der Diskussion standen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014120
Nach Angaben der OECD steht Deutschland mittlerweile bei der Zahl der dauerhaften Zuwanderer an zweiter Stelle hinter den USA. Welche ökonomischen Effekte sind zu erwarten, und wie sollte die Migration gesteuert werden? Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011249556
Nach Angaben der OECD steht Deutschland mittlerweile bei der Zahl der dauerhaften Zuwanderer an zweiter Stelle hinter den USA. Welche ökonomischen Effekte sind zu erwarten, und wie sollte die Migration gesteuert werden? Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693770